SpeedChip V2 für Bosch E Bikes
Verfügbarkeit: Auf Lager
SpeedChip V2 für Bosch E Bikes / Am PC konfigurierbar
Die neueste Generation des Tuning Speedchips für Bosch E Bike Mittelmotoren, jetzt mit speziellen Quick-Konnektoren und verbesserter Software. Dank einer Micro-USB Schnittstelle kann auch der SpeedChip V2 bequem via PC konfiguriert werden. Dies ermöglicht Ihnen, Aktivierungs- und Deaktivierungssequenzen sowie die maximale Geschwindigkeit individuell einzustellen. Die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung wird aufgehoben. Das E Bike Display zeigt auch bei aktivem Tuning weiterhin die realen Geschwindigkeitswerte und gefahrenen Kilometer an. Selbstverständlich kann der Chip jederzeit entfernt und das E Bike in seinen Ursprungszustand zurückversetzt werden. Laut Herstellerangaben soll das zuvor erfolgte Tuning danach selbst für Bosch-Diagnosetools nicht mehr nachweisbar sein.
SpeedChip V2 für Bosch – Die Funktionen auf einen Blick
- Reale Geschwindigkeits- und Kilometerwerte auf dem Display (keine halbierten Werte).
- Max. Geschwindigkeit individuell per PC einstellbar.
- Aktivierungs- und Deaktivierungssequenzen individuell am PC konfigurierbar.
- Der Chip lässt sich problemlos im eingebauten Zustand aktualisieren und muss dafür nicht ausgebaut werden (nur der Akku muss ausgeschaltet werden).
- Bei anstehenden Bosch-Systemupdates ist kein Ausbau oder Sondermodus des Chips notwendig (der Speedchip verhält sich während des Updates transparent).
- Auslieferungszustand bei Bosch Active/Performance/CX Antriebssystemen: Beim Start des E Bikes ist der Speedchip AUS. Sie können den Chip jederzeit durch ein kurzes Betätigen der WALK Taste aktivieren oder deaktivieren. Motorunterstützung bis max. 75 km/h.
- Auslieferungszustand bei Bosch Classic Antriebssystemen: Beim Start des E Bikes ist der Speedchip AUS. Sie können den Chip jederzeit durch die Tastenkombination Down-Up-Down-Up ein- oder ausschalten. Motorunterstützung bis max. 75 km/h.
- Der SpeedChip lässt sich jederzeit entfernen. Danach ist das E Bike wieder im Originalzustand, das zuvor erfolgte Tuning ist dann nicht mehr nachweisbar (laut Hersteller selbst für Bosch-Diagnosetools nicht).
- Einfacher Einbau, da für den Anschluss des Chips an den Motor nur Original-Konnektoren und transparente Quick-Konnektoren für die Verbindung von Display und Speedsensor verwendet werden.
- Jeder Speedchip wird vor der Auslieferung am E Bike auf korrekte Funktionalität getestet.
- SpeedChip Gehäusemaße: L 33mm x B 18,5mm x H 10mm.
- Gewicht ungefähr 12 Gramm.
- Hergestellt in Deutschland.
SpeedChip V2 für Bosch – Kompatibilität
- Alle Bosch E Bike Motoren: Classic Line / Active Line / Active Line plus / Performance Line / CX Line 2011-2019.
- Passend zu allen Display-Typen: Intuvia / Purion / Nyon / Kiox.
Beachten Sie bitte: Die SpeedChip Hardware ist für beide Bosch-Motorengenerationen identisch (Classic und Active/Performance/CX), nur die Firmware muss für die unterschiedlichen Antriebssysteme via PC angepasst werden.
Aktuelle Software und Treiber für Windows 7-10 finden Sie hier:
Download: | |
Speedchip Einbauanleitung |
Download PDF |
Speedchip Tool inkl. Treiber | Download ZIP |
Speedchip Treiber Installationsanleitung | Download PDF |
Tuning Speedchip Installation
Wir möchten kurz erläutern, wie dabei vorgegangen werden sollte:
- Zuerst muss der Akku entfernt werden.
- Der linke Kurbelarm muss abgezogen werden.
- Daraufhin muss die Kunststoffabdeckung des Motors mit einem 20 Torx Schlüssel entfernt werden. Falls ein zusätzlicher Stoßschutz vorhanden sein sollte, muss dieser ebenfalls entfernt werden.
- Die beiden Konnektoren müssen abgesteckt werden.
- Weibliche Stecker des Speedchips mit dem Motor verbinden.
- Männliche Stecker des Speedchips mit den Steckern am E Bike verbinden.
- Es ist dabei darauf zu achten, dass bei der 4-poligen Steckverbindung die Leitungsfarben identisch belegt werden (wichtig!); bei der 2-poligen Verbindung ist die Belegung irrelevant.
- Akku wieder einbauen.
- Nun muss getestet werden, ob die Installation erfolgreich verlaufen ist:
- Kurz WALK-Taste betätigen.
- Wenn der Einbau erfolgreich verlief, erscheint nun 1.0 km/h = Chip ON.
- Bei erneutem Drücken der WALK Taste erscheint 2.0 km/h = Chip OFF.
- Nun ist der Einbau des Tuning Speedchip abgeschlossen.
- Bringen Sie Motorabdeckung, Kurbel und Akku wieder an.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Speedchip für Bosch – Neue Firmware Version
Maximale Geschwindigkeit jetzt auch über das Display einstellbar:
Mit der neuen Speedchip Firmware für Bosch E Bikes können Sie die maximale Geschwindigkeit jetzt auch über das Display Ihres Bosch E Bikes einstellen (Sie müssen den Speedchip also nicht mehr extra an Ihren PC anschließen). Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: -Aktivieren Sie den Speedchip und drücken Sie für 5 Sekunden die Minus Taste. Danach zeigt das Display die maximale Geschwindigkeit an (default 50 km/h). -Nutzen Sie die Plus und Minus Tasten um den gewünschten Wert einzustellen. Warten Sie anschließend für ca. 5 Sekunden bis 0 km/h angezeigt wird. Nun ist Justierung abgeschlossen und gespeichert! Beachten Sie bitte: Diese Funktion ist nur innerhalb von 5 Sekunden nach der Speedchip-Aktivierung verfügbar, danach ist sie gesperrt.
Der Speedchip ist jetzt auch kompatibel mit Cobi.Bike:
Cobi.Bike ist ein innovatives System, bei dem das Bosch E Bike mit einem Smartphone verbunden und somit zu einem echten Smart-Bike wird (Routentracking, Fitnessdaten, Navigation, Wetter, Alarmanlage etc.). Jetzt wurde der Support des Speedchips auch für Cobi.Bike kompatibel gemacht. Die Aktivierung wird angezeigt im Untermenü „Restreichweite“. Achtung: Eine Aktivierung via „Walk“ ist nicht möglich, da Cobi.Bike diese Taste als Klingel nutzt. Zur Aktivierung müssen Sie eine +/- Kombination mit dem PC-Tool konfigurieren.
Hersteller | SpeedTuning |
---|
- Super, ohne wenn und aber
-
Quality Rating Price Value
gibt bestimmt nichts besseres preisleistung!!!
DANKE ENTWICKLER!!! (Veröffentlicht am 26.11.2017) - Genial, weil korrekte Tacho Anzeige!!!
-
Rating Price Value Quality - Bin vollstens zufrieden mit dem Chip.
-
Price Value Quality Rating - Empfehlung
-
Quality Rating Price Value
Schiebetaste betätigt-losgefahren.
seit 2 Motaten drin,alles perfekt
Danke (Veröffentlicht am 21.07.2017) - super Gerät
-
Value Quality Rating Price - Top - Perfekte Funktion
-
Value Quality Rating Price
Einbau und Funktion beim Bosch CX-Antrieb einwandfrei (Veröffentlicht am 08.05.2017) - Absolut zu empfehlender Speed Chip
-
Rating Value Quality Price
Daumen hoch :-)
(Veröffentlicht am 23.03.2017) -
Rating
Die Aufhebung der km/h-Grenze kann in allen Modi (auch Eco) aktiviert werden, was bei anderen Chips teilweise nicht der Fall ist.
Das Modul ist auch nach Deaktivierung/Aktivierung der Unterstützung über die Lenkereinheit automatisch wieder aktiv, wofür z.T. bei anderen Chips eine erneute Aktivierung über eine Tastenkombination erforderlich ist.
Fazit: Absolut bedienerfreundliche Funktionsweise mit persönlicher Konfigurationsmöglichkeit zum günstigen Preis
(Veröffentlicht am 02.02.2017) -
Rating
Einbauen (bei meinem CX Motor ziehmlich knifflig da echt wenig Platz) aber es ging dann doch.
Ein - ausschalten bei Bedarf Super! (Veröffentlicht am 02.02.2017)
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich