Yamaha Powerdrive

Der beliebte Yamaha PW (Powerdrive) Antrieb kam schon 2014 auf den Markt und wurde in vielen E-Bikes eingesetzt. Kein Wunder, denn er war schön klein und leicht, aber trotzdem leistungsstark (70 Nm), und mit einem besonders feinen Ansprechverhalten ausgestattet. Im Jahre 2017 folgte der noch stärkere, aber gleichzeitig leichtere Yamaha PW-X Motor, der besonders auf den Einsatz bei E-MTBs ausgelegt wurde (80 Nm). Der Antrieb wurde mit einer zusätzlichen Unterstützungsstufe für besonders steile Anstiege ausgestattet. Ab dem Modelljahr 2018 folgte auch schon die nächste Variante des PW Motors, nämlich der Yamaha PW-SE Mittelmotor ("SE"="Sport Edition") - ein echter Allrounder, der zwischen dem klassischen Yamaha PW und dem PW-X positioniert werden kann. Die PW Serie wurde beständig optimiert und auf die Bedürfnisse bestimmter E-Bike Typen abgestimmt, so dass mittlerweile diverse andere Varianten hinzukamen: Yamaha PW-X und PW-SE Antriebe bis 2018 mit Display X und die Yamaha PW-X, PW-SE PW-ST, PW-X2, PW-TE und PW-CE Motoren mit Display A, C und X bis 2021.
Als Tuning Lösung hervorzuheben ist das RedPed Modul für die neueren Yamaha PW-X, PW-X2, PW-ST, PW-TE, PW-CE und PW-SE Motoren. Die beliebte Badass Box 4 gibt es ebenfalls für Yamaha PW Antriebe. Ebenfalls bewährt hat sich die Speedbox 2, und vor allem die PearTune MSO Module. Das VOLspeed hingegen erlaubt Einstellungen direkt über das E-Bike Display. Sollten weitere - von unserem Team für gut befundene - Tuning Tools für Yamaha Powerdrive E-Bikes auf den Markt kommen, werden wir sie hier ebenfalls listen.