EBT Unlock Key FAQ

EBT Unlock Key – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

EBT Unlock Key jetzt kaufen


Alles über den EBT Unlock Key:


1. Einführung & Allgemeines

Was ist der EBT Unlock Key?
Der EBT Unlock Key ist ein digitales Tuning-Tool, das die Geschwindigkeitsbegrenzung von Bosch E-Bikes mit Motoren der Generationen 1 bis 4 aufhebt. Die Freischaltung erfolgt einfach über den Browser per USB-Verbindung – ganz ohne Softwareinstallation.

Für wen ist EBT gedacht?
Der EBT Unlock Key richtet sich an technisch interessierte Nutzer, die ihr E-Bike auf Privatgelände oder für sportliche Zwecke von der werkseitigen Limitierung befreien möchten – insbesondere E-Mountainbike-Fahrer.

Was macht EBT Unlock Key anders als herkömmliche Tuning-Chips?
EBT Unlock Key funktioniert komplett ohne Hardwareeingriff. Es handelt sich um eine Änderung der Parameter, die durch einen Lizenzschlüssel über eine Webanwendung erfolgt. Kein Chip, kein Öffnen des Motors – keine sichtbaren Modifikationen.

Warum heißt der EBT Unlock Key? 
"EBT" ist die Abkürzung für "E-Bike Tuning" und "Unlock Key" die Übersetzung von Lizenzschlüssel. Der EBT Unlock Key wird von dem Team "MountainTuning" exklusiv heraus gebracht. 


2. Kompatibilität & technische Voraussetzungen

Welche Bosch-Motoren sind kompatibel?
Kompatibel sind derzeit Bosch Classic (Gen1, nur mit Intuvia Display), Active Line und Performance Line (Gen2), Active Line Plus und Performance (Gen3) sowie Performance CX (Gen4), sofern sie mit dem Steckersystem BES1 oder BES2 ausgestattet sind. Anhand der Ladestecker (siehe Bild) kannst du sehr einfach die Kompatibilität ablesen. 

Funktioniert EBT mit dem Bosch Smart System (BES3)?
Nein
, das Bosch Smart System mit BES3-Stecker (z. B. mit Kiox 300, Intuvia 100 oder LED Remote) wird derzeit nicht unterstützt. Eine Lösung ist in Entwicklung.

Wie finde ich bei einem Bosch Gen4 E-Bike heraus, ob es ein BES2 oder BES3 (Smart System) ist?
Das kannst Du ganz leicht selber herausfinden indem du die Ladestecker vergleichst: Bei einem runden Ladestecker ist auch der EBT Unlock Key kompatibel.

Welche Displays sind kompatibel?
Kompatibel sind Intuvia, Purion, Kiox und das klassische Nyon. Nicht kompatibel sind HMI-Displays sowie die neue Generation vom Bosch Smart System (Kiox 300, Intuvia 100). Umbauten wie Cobi.bike und Smartphone Hub sind nicht stabil kompatibel.

Was wird zur Nutzung benötigt?
Ein Computer (Windows oder Mac), ein aktueller Chrome-, Edge- oder Safari-Browser, ein passendes USB-Kabel (Micro-USB oder Mini-USB je nach Display) und natürlich dein E-Bike mit kompatiblem Motor. Wichtig ist vor allem auch eine stabile WLAN-Verbindung.

Ist die Nutzung mit Smartphones oder Tablets möglich?
Nein. WebUSB wird derzeit nur von Desktopbrowsern unterstützt. Die Nutzung ist nur auf einem Computer (getestet) möglich.

Welche Betriebssysteme sind kompatibel?
Windows 10/11 und aktuelle macOS-Versionen. Linux, iOS und Android werden derzeit nicht unterstützt (nicht getestet).


3. Anwendung & Funktionsweise

Wie läuft die Freischaltung ab?
Du erhältst eine URL und deinen Lizenzschlüssel per E-Mail. Dort verbindest du dein Bike per USB und gibst den Lizenzcode ein – fertig. Es ist keine Softwareinstallation notwendig.

Kann ich das Tuning jederzeit wieder deaktivieren?
Ja – du kannst es am selben Bike beliebig oft aktivieren oder deaktivieren, solange du die Lizenz besitzt. Es erfolgt keine Löschung der Lizenz. Eine Übertragung der Lizenz ist nicht möglich.

Was zeigt das Display nach dem Tuning an?
Bei Gen2–Gen4 Motoren wird die Geschwindigkeit halbiert dargestellt – z. B. bei 25 km/h zeigt das Display 12.5 km/h. Bei Gen1 mit Intuvia wird die Geschwindigkeit korrekt angezeigt.

Kann ich EBT unterwegs deaktivieren?
Nur wenn du einen Computer und Internetzugang dabei hast. Eine Deaktivierung über das Smartphone oder ein Tablet ist nicht möglich.

Wird bei der Aktivierung etwas dauerhaft verändert?
Es werden Parameter im System geändert, die das EBT-Team analysiert hat. Die Motorfirmware und insgesamt die dortige Software selbst bleibt unangetastet.

Kann ich Firmware-Updates des Herstellers bedenkenlos installieren?
Nein, jedes Update des Herstellers kann theoretisch dazu führen, dass das Tuning nicht mehr funktioniert. Das ist grundsätzlich so. 


4. Lizenz & Kauf

Wie funktioniert das Lizenzmodell?
Jede Lizenz gilt für genau ein E-Bike. Wenn du mehrere Bikes freischalten möchtest, brauchst du eine entsprechende Mehrfachlizenz. Der Code bleibt gleich – nur die Anzahl der möglichen Freischaltungen erhöht sich. Hier siehst du alle Lizenzen.

Kann ich den Lizenzschlüssel auf mehreren Bikes verwenden?
Nur, wenn du mehrere Lizenzen gekauft hast. Jeder Freischaltvorgang verbraucht eine Lizenz. Eine einzelne Lizenz ist nur für ein Bike gültig und nicht übertragbar.

Kann ich nach dem Einlösen widerrufen?
Nein – mit der Aktivierung beginnt die Leistungserbringung. Ein Widerruf ist laut § 356 Abs. 5 BGB ausgeschlossen.

Was passiert, wenn ich meinen Lizenzschlüssel verliere?
Solange du die Rechnung hast, steht auf der Rechnung der Schlüssel drauf. Bewahre also die Unterlagen auf.

Was ist, wenn ich mein Bike verkaufe?
Die Lizenz bleibt mit dem Bike verknüpft. Du kannst sie nicht auf ein neues Bike übertragen.

Bekomme ich bei mehreren Lizenzen mehrere Codes?
Nein – du bekommst einen Code, der intern mehrere Freischaltungen ermöglicht.

Gibt es Mengenrabatt?
Ja – Staffelpreise sind direkt im Shop sichtbar. Ab zwei Lizenzen reduziert sich der Preis pro Freischaltung. Hier siehst du alle Lizenzen.


5. Rechtliche Hinweise

Ist die Nutzung legal?
Die Nutzung eines getunten E-Bikes ist im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt. Das E-Bike verliert den Status als Pedelec und gilt als Kleinkraftrad – mit Versicherungspflicht und Führerscheinanforderung.

Wird das Tuning im Display oder der Bosch-Diagnose sichtbar?
Nein – bei deaktiviertem Zustand ist das Tuning für Händler nicht sichtbar. Es erscheinen keine Fehlercodes oder Hinweise. Natürlich verändern sich durch das Teilen die Werte im System, was dann ein Indiz sein kann. 

Kann ich EBT vor einem Werkstattbesuch deaktivieren?
Ja – unbedingt empfohlen. EBT lässt sich rückstandslos, beliebig oft, deaktivieren. Danach kann das Bike wie gewohnt gewartet werden.

Gibt es Risiken für Motor oder Akku?
Durch höhere Geschwindigkeiten steigt die Belastung. Achte daher auf regelmäßige Wartung, angepasste Bremsen und Fahrverhalten.


6. Anzeigeverhalten

Wie verändert sich die Geschwindigkeitsanzeige?
Gen2–Gen4: Halbierte Anzeige. Gen1 mit Intuvia: korrekte Anzeige.

Lässt sich die Anzeige korrigieren?
Nein. Die halbierte Anzeige ist systembedingt und erst einmal technisch nicht umgehbar.


7. Kabel & USB-Verbindung

Welches USB-Kabel brauche ich?
Je nach Display:
- Purion: Micro-USB oder Mini-USB
- Intuvia: Mini-USB oder Micro-USB
- Kiox/Nyon: Micro-USB oder Spezialkabel

Funktionieren normale USB-Kabel?
Nur, wenn sie Datenübertragung unterstützen. Viele Billigkabel sind reine Ladekabel. Bitte hier im Zweifel unterschiedliche Kabel probieren. 

Wo bekomme ich passende Kabel?
Im Shop erhältlich. Nur geprüfte Kabel verwenden.

Darf ich USB-Hubs oder Adapter verwenden?
Nein – bitte direkt an den Computer anschließen.


8. Support & Hilfe

Mein Bike wird nicht erkannt – was tun?
- Prüfe dein USB-Kabel (Datenfunktion)
- Nutze einen unterstützten Browser
- Deaktiviere andere USB-Software

Lizenzschlüssel verloren?
Einfach Support mit Bestellnummer kontaktieren – wir senden dir den Schlüssel, nach plausibler Legitimation, erneut zu.

Weitere Fragen?
Nutze unseren Support.


9. Zusätzliche Fragen aus der Praxis

Was, wenn mein Browser die WebUSB-Schnittstelle nicht unterstützt?
Stelle sicher, dass du Chrome, Edge oder Safari in aktueller Version verwendest. Firefox und Safari unterstützen WebUSB aber nicht vollständig.

Was ist, wenn das Bike nicht erkannt wird?
Überprüfe, ob das Display richtig verbunden und das Bike eingeschaltet ist. Nutze ein originales oder hochwertiges USB-Kabel mit Datenübertragung.

Funktioniert EBT auch bei Leasing-Bikes?
Technisch ja – rechtlich kann es Einschränkungen durch die Leasingbedingungen geben. Prüfe vorher deinen Vertrag.

Wie finde ich heraus, ob mein Bike BES1 oder BES2 hat?
In der Regel an der USB-Buchse am Display: Mini-USB = BES1, Micro-USB = BES2. Alternativ kann der Bike-Hersteller weiterhelfen.

Kann ich eine Lizenz „parken“ und später verwenden?
Ja, ungenutzte Lizenzen behalten ihre Gültigkeit bis zur ersten Verwendung.

Was bedeutet „halbierte Anzeige“ im Display?
Die Geschwindigkeit wird systembedingt halb so hoch angezeigt. Real gefahrene 40 km/h erscheinen z. B. als 20 km/h.

Was ist, wenn ich ein anderes Display nachrüste?
Solange der Motor gleich bleibt und das System BES1 oder BES2 ist, funktioniert die Lizenz weiter. Bei Umbauten zu Smartphone Hub oder Cobi.Bike muss immer das ursprüngliche Display genutzt werden. 

Wie lange dauert die Freischaltung?
In der Regel weniger als 2 Minuten, wenn das System erkannt wird und alle Schritte korrekt befolgt werden.

Kann ich mir sicher sein, dass es nicht erkannt wird?
Aktuell gibt es keine Hinweise, dass EBT erkannt wird, sofern es deaktiviert ist. Sicherheitshalber solltest du EBT vor Werkstattbesuchen ausschalten.

Was tun bei Fehlermeldung 504?
Diese tritt bei EBT nicht auf. Falls du sie dennoch siehst, kann ein USB-Kabelproblem oder eine unterbrochene Verbindung vorliegen. Gelegentlich können Fehlermeldungen kommen wenn zuvor ein Hardware Tuning eingesetzt wurde. 

Wird meine Garantie durch EBT beeinflusst?
Jede Form von Tuning kann zum Verlust von Garantieansprüchen führen. Bitte prüfe die Bedingungen deines E-Bike-Herstellers.

Was passiert beim Reset meines Displays?
Die Tuning-Einstellungen bleiben erhalten, da sie im Motor gespeichert sind – nicht im Display.

Gibt es die Möglichkeit, Geschwindigkeitsgrenzen individuell einzustellen?
Nein, EBT hebt die Begrenzung vollständig auf. Es gibt derzeit keine Option zur Begrenzung auf z. B. 32 oder 35 km/h.

Funktioniert EBT auch mit Speed-Sensor am Hinterrad oder an der Bremsscheibe?
Ja – die Position des Speedsensors hat keinen Einfluss, solange der Motor korrekt erkannt wird.

Wie wird die Lizenz an das Bike gebunden?
Die Lizenz verknüpft sich mit der eindeutigen Motor-ID deines E-Bikes – dadurch ist eine Mehrfachnutzung ausgeschlossen.

Was passiert, wenn ich mein Bike komplett umrüste?
Wenn der Motor gewechselt wird, benötigst du eine neue Lizenz – selbst wenn das restliche Bike gleich bleibt.

Kann ich EBT auch für Rennräder oder Citybikes nutzen?
Die Anwendung richtet sich an sportliche Nutzer wie E-MTB-Fahrer und E-Mountainbikes.

Kann ich einen zweiten Lizenzcode später ergänzen?
Ja – du kannst nachträglich eine weitere Lizenz erwerben und damit ein zweites Bike freischalten.

Gibt es eine Möglichkeit, vor dem Kauf zu testen, ob mein System unterstützt wird?
Aktuell nicht. Bitte nutze die Kompatibilitätsübersicht und kontaktiere den Support im Zweifelsfall.

Wie oft wird EBT weiterentwickelt?
Laufend – insbesondere bei neuen Bosch-Firmware-Versionen. Alle EBT-Käufer profitieren automatisch von aktuellen Optimierungen.

Ist EBT auch für Händler und Werkstätten geeignet?
Ja – es gibt spezielle Händlerpakete mit Mengenrabatten (4 Lizenzen). Hier siehst du alle Lizenzen.

Gibt es eine Anleitung in mehreren Sprachen?
Ja – derzeit auf Deutsch und Englisch. Weitere Sprachen sind in Vorbereitung und kannst du über die obige Sprachauswahl treffen.

Wie stelle ich sicher, dass mein System aktuell kompatibel ist?
Auf der offiziellen Website findest du regelmäßig aktualisierte Kompatibilitätslisten. Bei Fragen hilft unser Support-Team schnell weiter.

Kann ich die Lizenz übertragen, wenn ich den Motor umbaue?
Nein – eine Lizenz ist immer an einen konkreten Motor gekoppelt. Bei einem neuen Motor ist eine neue Lizenz erforderlich.

Wie kann ich sicher sein, dass EBT keine Spuren hinterlässt?
EBT verändert keine Firmware-Dateien. Durch Deaktivieren vor Werkstattbesuchen bleibt dein System äußerlich unverändert. Lediglich die geteilten Werte können etwas seltsam erscheinen.

Gibt es spezielle Anleitungen für bestimmte Displays?
Ja – beim Kauf erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein spezifisches Displaymodell.

Funktioniert EBT auch mit Bosch-Motoren von Marken wie Haibike, Cube oder Focus?
Ja – entscheidend ist der verbaute Bosch-Motor und die Stecker- bzw. Displaykombination, nicht der Markenname des Fahrrads.

Kann ich den EBT Unlock Key auch verschenken?
Ja – der Lizenzcode kann verschenkt werden, sofern er noch nicht eingelöst wurde.

Was passiert bei fehlerhafter Eingabe des Lizenzschlüssels?
Das System erkennt ungültige Eingaben und bricht den Vorgang ab. Eine versehentliche „Verbrauchung“ der Lizenz ist ausgeschlossen.

Wie lange dauert es, bis ich den Lizenzschlüssel erhalte?
Werktags erhältst du den Schlüssel innerhalb von 24 Stunden nach Zahlung – oft noch am selben Tag.

Gibt es eine Testumgebung oder Demo?
Nein – aus Sicherheitsgründen ist keine Demo vorgesehen. Du kannst aber Screenshots und Abläufe im Vorfeld einsehen (Anleitung): URL nach Kauf.

Wird mein Display durch das Tuning beschädigt?
Nein – EBT greift nicht direkt in die Displaysoftware ein. Das Display bleibt vollständig funktionstüchtig.

Wo finde ich Hilfe, wenn ich nicht weiterkomme?
Im Support, auf dieser FAQ-Seite, in der Anleitung und im YouTube-Kanal (in Kürze) findest du jederzeit Unterstützung.


EBT Unlock Key jetzt kaufen


Alles über den EBT Unlock Key:

Pre-loader