Yamaha Powerdrive E-Bike Tuning

Die E-Bike Tuning Yamaha Übersicht. Der beliebte Yamaha PW (Powerdrive) Antrieb kam bereits 2014 auf den Markt und wurde in vielen E-Bikes eingesetzt. Kein Wunder, denn er war schön klein und leicht, aber trotzdem leistungsstark (70 Nm), und mit einem besonders feinen Ansprechverhalten ausgestattet. Im Jahre 2017 folgte der noch stärkere, aber gleichzeitig leichtere Yamaha PW-X Motor, der besonders auf den Einsatz bei E-MTBs ausgelegt wurde (80 Nm). Der Antrieb wurde mit einer zusätzlichen Unterstützungsstufe für besonders steile Anstiege ausgestattet. Ab dem Modelljahr 2018 folgte auch schon die nächste Variante des PW Motors, nämlich der Yamaha PW-SE Mittelmotor ("SE"="Sport Edition") - ein echter Allrounder, der zwischen dem klassischen Yamaha PW und dem PW-X positioniert werden konnte. Die PW Serie wurde beständig optimiert und auf die Anforderungen bestimmter E-Bike Typen abgestimmt, so dass mittlerweile diverse andere Varianten hinzukamen, z.B.Yamaha PW -ST, PW-X2, PW-TE, PW-CE. Im Jahr 2022 folgte der, ganz neu entwickelte, Yamaha PW-X3 Motor, der wieder speziell für den Einsatz in E-Mountainbikes konzipiert wurde. 2024 wurde der Yamaha PW-XM Antrieb präsentiert, der neue Premium-Antrieb unter den Yamaha eMTB Antrieben (85 Nm).
Für alle genannten Yamaha E-Bike Antriebe gibt es eine ganze Reihe von attraktiven Tuning-Lösungen - dabei ist allerdings stets darauf zu achten, dass das Tuning auch mit dem jeweiligen Yamaha Display kompatibel sein muss (hier gibt es nämlich verschiedene Varianten wie das Display A, Display B, Display C, Display X etc.). Hervorzuheben wäre z.B. das RedPed Modul, das es sogar in einer Version speziell für die beliebten Yamaha PW-X3 und PW-S2 Antriebe gibt. Selbst für den PW-XM Motor existieren kompatible Tuning Lösungen, wobei besonders das PearTune 3.0 Modul zu nennen wäre (PearTune Module haben sich schon bei vielen E-Bike Antrieben bestens bewährt und gelten als sehr zuverlässig). Besonders interessant sind die Yamaha Tuning Tools von SpeedBox, da es diese Module jeweils in einer "normalen", und einer App-fähigen "B.Tuning" Variante mit zusätzlichen Features gibt. Auch die beliebte Badass Box 4 ist für diverse Yamaha Motoren verfügbar. Die VOLspeed Module erlauben vielfältige Einstellungen direkt über das E-Bike Display. Hinzu kommen Tuning Lösungen von anderen Anbietern wie z.B. SpeedChip, MBIQ oder sIMPLEk.
Erwähnenswert ist der abziehbare Splug Tuning Dongle für Yamaha PW-X3, PW-S2 und SyncDrive Pro2 - eine besonders originelle Tuning Lösung, bei der sich die gesamte Tuning-relevante Hard- und Software im Dongle selbst befindet. Wurde der Dongle abgezogen, befinden sich keine Tuning-Komponenten mehr am Bike.
Selbst für diverse E-Bikes der Eigenmarke "Yamaha", wie z.B. das "Yamaha Moro 07", gibt es mitlerweile erste Tuning Lösungen, z.B. von VOLspeed oder SpeedBox ("SpeedBox 3.3").
Hier siehst du, welche Yamaha E-Bike Tuning Tools derzeit verfügbar sind: