Specialized Tuning
Die Specialzed Tuning Übersicht: Der US-amerikanische Hersteller Specialized greift für seine E-Bike Antriebe auf Motoren des deutschen Herstellers Brose zurück. Allerdings versieht Specialized die Brose Motoren mit einer eigenen Software, um E-Bike und Antrieb möglichst perfekt aufeinander abzustimmen. In der Tat berichten viele Fahrer von Specialized E-Bikes von einem besonders harmonischen Unterstützungsverhalten und einem ausgesprochen natürlichen Fahrgefühl. Ein besonderes Merkmal dieser Antriebe ist auch die Entkopplung von Kurbel und Motorwelle. Als Folge gibt es keinen Tretwiderstand, wenn man schneller als die (ohne Tuning) maximal unterstützten 25 km/h fährt.
Mittlerweile gibt es bereits mehrere Generationen von Specialized Antrieben, die vom Hersteller kontinuierlich optimiert wurden. Zu den derzeit wichtigsten Antrieben des Unternehmens gehören der Specialized 1.2 E (50 Nm), der auf einen besonders niedrigen Energieverbrauch optimiert wurde, und der stärkere Specialized 1.3 mit kraftvollen 90 Nm. Ein echtes Kraftpaket ist der, extrem leichte, Specialized 2.1 Motor, der komplett auf den Einsatz bei E-Mountainbikes ausgerichtet ist. Er hat ebenfalls 90 Nm und kann die Trittkraft des Fahrers um bis zu 410% verstärken. Als Basis dient der Brose Drive S Mag Motor, der aber ebenfalls mit einer eigenen Software ausgestattet wurde. Alle Specialized Turbo Levo FSR Modelle werden seit dem Modelljahr 2019 mit diesem Antrieb versehen.
Wichtig: Kontaktiere immer für eine umfassende Kaufberatung bitte unseren Support. Idealerweise mit dem Datenblatt zu deinem Specialized E-Bike. Häufig kommt es hier bei Bestellungen zu Fehlern, da die genaue Motorbezeichnung nicht korrekt ist.
Für Brose Specialized Motoren kommen Tuning Lösungen unterschiedlicher Hersteller in Frage, z.B. von PearTune, Badass Box, SpeedBox,... Hervorzuheben ist das MTT SpecB. Die empfehlenswertesten Tuning Tools für Specialized E-Bikes kannst du hier bestellen: