RimBoost

RimBoost – Innovative Tuning Lösung speziell für Bosch Smart System E-Bikes mit Felgenmagnet

Lange Zeit galt Tuning bei Bosch Smart System E-Bikes (BES3) mit Felgenmagnet / Rim Magnet als technisch nicht machbar. Das änderte sich erst mit dem RimBoost Tuning Chip, der einmal wieder von den bewährten Tuning-Spezialisten von „MountainTuning“ entwickelt wurde („MountainTuning“ steht seit 2018 für hochwertige, innovative Tuning-Lösungen im Bereich der E-Mobilität).
Mit dem RimBoost Chip war es erstmals möglich, die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung von Bosch Smart System E-Bikes mit Felgenmagnet aufzuheben, so dass deutlich höhere Geschwindigkeiten mit vollem Motorsupport ermöglicht wurden. Es handelte sich somit um die erste praktikable, und wirklich funktionierende Tuning Lösung für entsprechende Modelle mit Felgenmagnet überhaupt.
Die RimBoost Tuning Produkte werden beständig weiterentwickelt und an neue Varianten der Bosch Smart System E-Bikes angepasst. Aus diesem Grund gibt es bereits mehrere Generationen des RimBoost Chips. Der „RimBoost V2.38“ z.B. wurde speziell entwickelt für Bosch Gen5 Smart System Motoren, die erstmals ab Anfang 2025 auf den Markt kamen (diese Modelle sind erkennbar an der internen technischen Kennung „BDU38“).
Im Rahmen von ausgiebigen Testfahrten erwiesen sich die RimBoost Tuning Chips als extrem zuverlässig – die Bosch Anti-Tuning Software erkannte das Tuning nicht, und es wurden auch keinerlei Fehlermeldungen generiert.
Die RimBoost Tuning Chips gibt es exklusiv nur bei den Profis von EBikeTuningShop.com.
Zur Funktionsweise
RimBoost ist ein Tuning Chip, der im Motorraum verbaut werden muss. An dem Chip befinden sich 4 Kabel: Zwei Kabel zur Stromversorgung, und zwei weitere Kabel – einmal mit einem Elektromagneten, und einmal mit einem neuen Sensor. Der originale Felgenmagnet muss entfernt, und durch den Sensor am RimBoost ersetzt werden.
Der RimBoost Elektromagnet wiederum muss platziert werden zwischen dem im Motorraum verbauten (Bosch-) Sensor und dem Hinterrad. Der Elektromagnet wird dazu mit starkem doppelseitigem Klebeband am Motorgehäuse positioniert.
Der passende Platz für den Elektromagneten am Motorraum des E-Bikes wird durch eine smarte Installationsroutine ermittelt.
Der RimBoost Chip selbst muss zwecks Stromversorgung an die Steckverbindungen im Motorraum angesteckt werden.
Durch das Übermitteln modifizierter Daten an den originalen (internen) Bosch-Sensor im Motor wird das Antriebssystem überlistet, so dass viel höhere Geschwindigkeiten mit voller Unterstützung ermöglicht werden. Es gibt also faktisch kein Speed Limit mehr!
Hinweis: Die RimBoost Tuning Chips sind ausschlließlich kompatibel mit Bosch Smart System E-Bikes mit Felgenmagnet. Bei Modellen mit "normalem" Sensor funktionieren die Chips nicht (in diesem Fall musst du auf andere Tuning Tools zurückgreifen). Modelle mit Felgenmagnet bzw. Rim Magnet erkennst du am recht großen Magneten am Hinterradventil - hier ein Beispielfoto:

RimBoost Varianten
Hier siehst du, welche RimBoost Versionen aktuell verfügbar sind bzw. verfügbar waren.
RimBoost V2.37: für Bosch BES3 mit Felgenmagnet
(für Bosch Smart System Modelle der 4. Generation 2020-2024, erkennbar an der internen technischen Kennung BDU 37)
RimBoost V2.38: für Bosch BES3 mit Felgenmagnet
(für Bosch Smart System Modelle der 5. Generation ab Ende 2024 / Anfang 2025, erkennbar an der internen technischen Kennung BDU 38)
RimBoost V2: Chip für Bosch BES3 mit Felgenmagnet (ausverkauft)
RimBoost V1: Chip für Bosch BES3 mit Felgenmagnet (ausverkauft)