Powerplay Tuning
1 Über den Rocky Mountain Powerplay Antrieb
Der Powerplay Antrieb wurde vom kanadischen Unternehmen „Rocky Mountain Bicycles Ltd“ entwickelt, das in erster Linie für hochwertige Mountainbikes bekannt ist. Ganz besonderen Wert legt das, 1981 gegründete, Unternehmen auf eine perfektionierte Rahmengeometrie, wodurch für ein herausragendes Fahrverhalten gesorgt wird.
Mit dem „Altitude Powerplay“ präsentierte Rocky Mountain im Jahr 2017 ein erstes E-Mountainbike, das mit den hervorragenden Fahreigenschaften des „Rocky Mountain Altitude“ MTBs punktet, aber zusätzlich mit dem selbst entwickelten „Powerplay“ Motor ausgestattet ist. Das verstärkte Motorengehäuse wurde direkt in den Rahmen integriert, was für erhöhte Steifigkeit sorgt. Da das „Altitude Powerplay“ dieselbe Geometrie und Federungsperformance wie das legendäre „Altitude“ hat, soll es sich laut Herstellerangaben um das erste E-MTB mit denselben Fahrqualitäten wie das eines vergleichbaren Bikes ohne Elektroantrieb handeln. In anderen Worten: Das „Altitude Powerplay“ ist ein E-MTB, das sich wie ein normales Mountainbike fährt.
2 Powerplay E Bike Motor
Die von Rocky Mountain von Grund auf neu entwickelte Powerplay Antriebseinheit punktet mit einem kraftvollen, aber gleichzeitig kompakten Antrieb. Es handelt sich übrigens um einen hocheffizienten, bürstenlosen Drei-Phasen-Motor. Das Unternehmen legte größten Wert auf bestmögliche Kraftübertragung & optimalen Drehmoment, hohe Akkukapazität und geräuscharmen Betrieb bei gleichzeitig geringem Gewicht. Die Spitzenleistung liegt bei knapp über 700 W. Der tief sitzende Powerplay Motor sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt, wodurch für optimale Fahreigenschaften gesorgt und eine kompakte Bauweise ermöglicht wird. Ein Vorteil des Powerplay Motors ist ein minimaler Widerstand bei abgeschaltetem Motor oder bei überschrittener Maximalleistung. Insgesamt gibt es bei dem System drei Unterstützungslevel und den „Walk“ Modus.
Ein großer Pluspunkt am, zum Powerplay Antriebs gehörenden, 632Wh Lithium-Ionen-Akkus ist die sehr kurze Ladezeit: Bereits nach nur 2 Stunden ist der Akku zu 80% geladen.
3 Kann der Rocky Mountain Powerplay Motor optimiert werden?
Ja! Mit dem brandneuen „MountainTuning“ Tool (MTT) können Powerplay Motoren in vielerlei Hinsicht optimiert werden, z.B. lässt sich der max. Motorsupport individuell von 0-99 km/h einstellen und die Stromstärke kann von 20 auf 22 A erhöht werden – das bedeutet 10% mehr Power! Die Spitzenleistung des Motors wird durch das Tuning Tool von knapp über 700 W auf mehr als 800 W erhöht. Außerdem kann das MTT anstelle des Powerplay Controllers verwendet werden – dies hat den Vorteil, dass die aktuelle Geschwindigkeit auf dem Display angezeigt wird (das Powerplay Bedienelement hat nämlich kein Display).
Tuning Produkte | Software | Module | Dongle | Box | Korrekte Km/h |
1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 |
4 Was für Rocky Mountain Powerplay Tuning Tools gibt es?
Da es sich bei Powerplay um einen sehr jungen E Bike Antrieb handelt, gibt es momentan erst ein einziges passendes Tuning Tool auf dem Markt. Trotzdem hat das „MountainTuning“ Tool, das übrigens vom renommierten BlackPed Team entwickelt wurde, einen extrem hohen Funktionsumfang, der weit über den der meisten anderen Tuning Tools für andere E Bikes hinausgeht.
A „MountainTuning“ Tool (MTT)
