Warnungen (Kopie)

Warnhinweise

Wichtige Hinweise zu Tuningmaßnahmen bei E-Bikes und E-Scootern

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Modifikation an E-Bikes und E-Scootern – sei es durch Hardware-Tuning (z. B. Tuning-Chips, Dongles, Sensoradapter) oder Software-Tuning (z. B. Apps, Programme oder USB-Tools) – erhebliche Konsequenzen haben kann.

Rechtliche Hinweise

• Wird die Geschwindigkeitsbegrenzung eines E-Bikes aufgehoben, verliert das Fahrzeug seine Einstufung als Pedelec gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO).
• Die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr mit einem getunten Fahrzeug ist nur zulässig, wenn es entsprechend:
• zugelassen ist,
• versichert ist (mit Versicherungskennzeichen),
• eine gültige Fahrerlaubnis vorliegt und
• die Helmpflicht eingehalten wird.
• Der illegale Betrieb eines getunten E-Bikes im öffentlichen Raum kann straf- und bußgeldrechtliche Konsequenzen haben – u. a. wegen:
• Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG)
• Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz (§ 6 PflVG)
• Hersteller sehen jede Form von Tuning – ob per Chip oder Software – als unzulässige Veränderung der Fahrzeugsteuerung. Dies kann zum sofortigen Garantieverlust, zum Ausschluss aus der Gewährleistung und zu Sperrungen in Diagnosesystemen führen.

Sicherheitsrisiken

Ein durch Tuning verändertes E-Bike wird über Leistungsgrenzen hinaus betrieben. Dies kann unter anderem zu folgenden Risiken führen:
• Überlastung von Komponenten wie Bremsen, Reifen, Rahmen oder Motor
• Erhöhter Verschleiß an Antriebsteilen
• Unvorhersehbare Systemfehler oder Fehlfunktionen

Haftung und Nutzungshinweis

Alle angebotenen Tuningprodukte – gleich ob Hardware oder Software – sind ausschließlich für den Einsatz auf Privatgelände, zu Testzwecken, bei Wettbewerben vorgesehen, sofern dies gesetzlich zulässig ist.

Die Anwendung erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, Unfälle oder Konsequenzen, die aus dem Einsatz von Tuninglösungen entstehen.

Pre-loader