Bosch Felgenmagnet Tuning im Vergleich: RimBoost V2 vs. Badass Box 5 – So wird das 25 km/h-Limit umgangen

Mit den jüngsten Bosch-Firmware-Updates hat sich das Feld der funktionierenden Tuning-Lösungen drastisch gelichtet. Viele bekannte Anbieter wie BikeSpeed, SpeedFun, ePlus oder SpeedBox sind an den neuen Sicherheits- und Signalroutinen größtenteils gescheitert. Nur zwei Systeme haben überlebt und sich unter realen Bedingungen als zuverlässig erwiesen: RimBoost V2 (2.37 & 2.38) und die Badass Box 5 (BDU37 & BDU38).


Die zwei wirklich funktionierenden Felgenmagnet-Lösungen

Beide Systeme umgehen die Bosch-Geschwindigkeitsbegrenzung über eine Modifikation des Geschwindigkeitssensors. Dabei kommt kein Softwareeingriff zum Einsatz – was sie besonders robust gegen Firmware-Updates macht. Sie simulieren einfach ein anderes Radumfang- bzw. Signalverhalten – und das äußerst effektiv.

Zu den aktuellen Felgenmagnet-Tuningprodukten im Shop


RimBoost V2 (V2.37 / V2.38)

  • Wird direkt zwischen Sensorleitung und Steuerung eingebaut
  • Stromversorgung über das Bosch-System
  • Nahezu unsichtbar montierbar
  • Kompatibel mit BDU37 und BDU38 (Smart System Gen4 / Smart System Gen5)
  • Einfaches Deaktivieren über Magnet am Ventil

Badass Box 5 BDU37 / BDU38

  • Wird über den Sensor gesteckt – werkzeuglos
  • Eigene Stromversorgung (1x AAA-Batterie)
  • Sichtbar von außen, aber jederzeit abnehmbar
  • Ebenfalls kompatibel mit BDU37 und BDU38
  • Deaktivierbar durch Positionierung des Magneten am Ventil

Wichtige Unterscheidung: BDU37 vs. BDU38

Beide Lösungen funktionieren nur mit Bosch-Motoren, die noch über einen klassischen magnetbasierten Geschwindigkeitssensor verfügen:

  • BDU37: Bosch Gen4, z. B. Performance CX mit Intuvia/Purion/Lockring-Motoraufbau
  • BDU38: Bosch Gen5 Smart System mit LED Remote und Kiox 300

Spätere Modelle (z. B. BDU384Y ab MY2023) besitzen geänderte Sensorik, die keine magnetbasierten Lösungen mehr unterstützt.


Vergleich: RimBoost V2 vs. Badass Box 5

Eigenschaft RimBoost V2 Badass Box 5
Stromversorgung Systemintern (vom Bosch-Antrieb gespeist) Externe Batterie (AAA)
Montage Verkabelt, dauerhaft verbaut Aufsteckbar, werkzeugfrei, dauerhaft verbaut
Optik Nahezu unsichtbar Von außen etwas sichtbar
Deaktivierung Magnet an Ventil + Speichenmagnet entfernen Magnet an Ventil + Speichenmagnet entfernen
Wartung Wartungsfrei Batteriewechsel erforderlich

Geschwindigkeitsanzeige

Zeigt niedrigere als tatsächliche Werte ab ca. 20 km/h (kann variieren). 

Zeigt niedrigere als tatsächliche Werte ab ca. 20 km/h (kann variieren). 

Maximale Unterstützung

ca. 45 km/h

ca. 45 km/h

Kosten

279,00 Euro (Grund: Teurere Kabel)

249,00 Euro


Fazit

Felgenmagnet-Tuning lebt weiter – aber nur mit den richtigen Produkten. Sowohl RimBoost V2 als auch Badass Box 5 haben sich als robust, wirksam und firmware-resistent erwiesen. Wer Wert auf Diskretion und Systemintegration legt, greift zur RimBoost. Wer eine einfache, mobile Lösung sucht, ist mit der Badass Box 5 gut beraten.

Beide sind exklusiv für BDU37 und BDU38 geeignet, nur bei Modellen MIT Felgenmagnet.

Zu den aktuellen Felgenmagnet-Tuningprodukten im Shop