Xiaomi Tuning Chip für Xiomi 5, 5 Max und 4 Pro Gen2

Xiaomi Tuning 2025: MESC X5 & X4 – Modelle, Leistungsdaten, Kompatibilität

Mit der neuen MESC-Revision bieten wir Plug-&-Play-Tuning für die aktuelle Xiaomi-Generation – rückrüstbar und ohne Löten. Im Fokus: Xiaomi 5 / 5 Max, 4 Pro Gen2 sowie die 4er-Familie (4, 4 Ultra, 4 Lite Gen1, 3 Lite). Für den Xiaomi 5 Pro laufen Kompatibilitätstests (Status unten).

Unterstützte Xiaomi-Modelle (DE-Spezifikationen, kurz)

Hinweis: In Deutschland sind die Modelle i. d. R. auf 20 km/h limitiert. Reichweiten und Werte variieren je nach Bedingungen.

Modell Nennleistung / Max. Akku (Wh) Reichweite Steigung DE-Vmax
Xiaomi Electric Scooter 5 350 W / 700 W 477 Wh ca. 60 km ca. 18 % 20 km/h
Xiaomi Electric Scooter 5 Max 400 W / 1000 W 477 Wh ca. 60 km ca. 22 % 20 km/h
Xiaomi Electric Scooter 5 Pro 400 W / 1000 W 477 Wh bis ca. 60 km ca. 22 % 20 km/h
Xiaomi Electric Scooter 4 Pro (2nd Gen) 400 W / 1000 W 468 Wh ca. 60 km ca. 22 % 20 km/h
Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra 500 W / 940 W 561,5 Wh ca. 70 km ca. 25 % 20 km/h
Xiaomi Electric Scooter 4 300 W / 600 W 275,4 Wh ca. 35 km ca. 16 % 20 km/h
Xiaomi Electric Scooter 4 Lite (Gen1) 300 W / 600 W 187 Wh ca. 20 km ca. 14 % 20 km/h
Xiaomi Electric Scooter 3 Lite 300 W (max. 600 W) 187 Wh ca. 20 km ca. 14 % 20 km/h

Welche MESC-Lösung passt zu welchem Modell?

Warum gibt es zwei X4-Produktseiten?

Technisch basiert beides auf der neuen MESC-Revision, aber die separaten Seiten sorgen für klare Modellzuordnung (Xiaomi-Kategorie). Falls dein Scooter abweichende Spezifikationen aufweist (z. B. 4 Lite 2nd Gen), prüfe bitte die Produktseite oder kontaktiere den Support.

Neuerungen der MESC-Revision (2025)

  • Erweiterte Modellabdeckung: zusätzlich 4 Pro Gen2 sowie 5/5 Max; 5 Pro in Prüfung.
  • „Fehler 10“ adressiert: die neue Hardware/Firmware reduziert den gelegentlich gemeldeten Effekt der roten 10.
  • Flexible Stecklage: je nach Scooter zeigt der männliche oder weibliche Connector Richtung Lenker – die Revision ist für beide Varianten vorbereitet.
  • Robustheit: höhere Stabilität und Fehlertoleranz, rückrüstbar ohne Spuren.

Einbau & Rückrüstung

  1. Scooter ausschalten, Verkleidung am Steuerkopf lösen.
  2. MESC als Zwischenstecker in die Originalleitung stecken (Pins ausrichten, nicht verkanten).
  3. Connector-Richtung beachten (modellabhängig).
  4. Verkleidung schließen, einschalten, Funktion prüfen. Rückrüstung jederzeit möglich.