RimBoost V2.37: für Bosch BES3 mit Felgenmagnet (BDU37)
VERFÜGBARKEIT: Auf Lager
PRODUKTTYP: Bosch Smart System
MARKE: MountainTuning
RimBoost V2.37: Chip für Bosch Smart System (BDU37) mit Felgenmagnet
Tuning Tool der zweiten Generation zum Entsperren von Bosch Gen4 Smart System E-Bikes mit Felgenmagnet!
Mit diesem Tool lässt sich endlich das volle Potential deines Bosch E-Bikes nutzen. Die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung wird aufgehoben, so dass du viel schneller und dynamischer fahren kannst - du erlebst ein ganz neues Fahrgefühl! Im Unterschied zur ersten Version des RimBoost Chips ist diese neue "V2" Variante kompatibel mit allen aktuellen Bosch Smart System Firmware Versionen.
Wir raten allerdings dennoch davon ab, bei deinem Bosch E-Bike Updates durchzuführen - die Kompatibilität mit dem Tuning könnte danach evtl. nicht mehr gegeben sein! Die Garantie für RimBoost Chips gilt nicht bei Funktionsstörungen, die durch Updates des E-Bike Antriebssystems verursacht wurden.
Beachte bitte: Dieser Tuning Chip wurde eigens entwickelt für Bosch Smart System E-Bike Antriebe der vierten Generation (Bosch Gen4), die einen Felgenmagneten anstelle eines klassischen Speichenmagneten haben (genauere Infos findest du weiter unten unter "Kompatibilität). Du erkennst Bosch Gen4 E-Bikes an der internen technischen Kennung "BDU37".
Solltest du ein Bosch E-Bike der fünften Generation (Bosch Gen5) haben, benötigst du den RimBoost V2.38. Die Bosch Gen5 wurde Anfang 2025 auf den Markt gebracht, du erkennst diese Modelle an der internen Kennung "BDU38".
Wichtig: Die Tuning Chips sind NICHT kompatibel, wenn dein Bosch Smart System E-Bike mit Felgenmagnet mit ABS oder ABS Pro ausgestattet ist - für Bosch BES3 Bikes mit ABS oder ABS Pro gibt es derzeit keine Tuning Lösung.
Bitte beachte: Bei diesem Tuning ist die Installation nicht ganz einfach und erfordert ein wenig technisches Geschick. Bitte bestell das Produkt nur, wenn du dir den Einbau zutraust.
Hinweis: Der RimBoost V2.37 Tuning Chip wird ab KW 15 2025 verfügbar sein. Da die Nachfrage nach diesem Tuning Produkt sehr hoch ist, solltest du am besten jetzt schon dein persönliches Exemplar vorbestellen. Die Artikel werden dann sukzessive in Reihenfolge der eingegangenen Bestellungen ausgeliefert.
Über den RimBoost V2.37
Beim RimBoost V2.37 handelt sich um die optimierte zweite Generation eines Tuning-Chips, der erneut von den absoluten Tuning-Spezialisten von „MountainTuning“ entwickelt wurde. Wir verdanken dem MountainTuning Entwicklerteam eine ganze Reihe herausragender Tuning-Lösungen für verschiedenste E-Bike Antriebssysteme. Lange Zeit galt es als technisch nicht machbar, Bosch Smart System E-Bikes mit Felgenmagnet zu tunen - bis sich MountainTuning dem Problem annahm, und zwar mit Erfolg! Fakt ist, die RimBoost Tuning Chips sind die erste funktionierende Tuning Lösung für Bosch Smart System (BES3) E-Bikes mit Felgenmagnet überhaupt (vorausgesetzt, sie haben kein ABS oder ABS Pro).
Der RimBoost V2.37 Tuning Chip hebt die 25km/h Geschwindigkeitsbegrenzung von Bosch Gen5 Smart System E-Bikes mit Felgenmagnet komplett auf, so dass sich theoretisch unbegrenzt schnell mit voller Motorunterstützung fahren lässt. In der Realität lassen sich durch die Entsperrung Geschwindigkeiten von bis zu 42 km/h erreichen - selbstverständlich abhängig von äußeren Faktoren wie Zuladung oder Reifendruck.
Bosch Anti-Tuning Software schlägt nicht an
Um die Zuverlässigkeit dieses Tuning Chips zu testen, haben wir ausgiebige Probefahrten durchgeführt. Dabei schlug die integrierte Anti-Tuning Software des Bosch Smart Systems nicht an, und es traten auch keinerlei Fehlermeldungen auf. Der Tuning Chip scheint somit unempfindlich zu sein gegen Anti-Tuning Maßnahmen durch Bosch. Dies gilt für alle derzeitigen Bosch Smart System Firm- und Softwarevarianten.
Trotzdem können wir keine 100 Prozent Grantie geben, dass bei der Nutzung des Chips nicht doch einmal Fehlermeldungen auftreten könnten. Es gibt nämlich inzwischen Hinweise darauf, dass der bekannte Bosch Fehler „524001“ manchmal sogar ganz ohne Nutzung eines Tuning Tools auftritt. Allerdings ist dies bislang bei keiner unserer umfangreichen Probefahrten vorgekommen. Dennoch können wir das Auftreten des 524001-Fehlers nicht völlig ausschließen.
Damit ein Höchstmaß an Qualität gewährleistet wird, werden bei der Produktion der RimBoost Tuning Chips ausschließlich hochwertige Komponenten verarbeitet.
RimBoost V2.38 - Einbau
Die Installation des RimBoost Tuning Chips erfordert zwar nur einige gezielte Schritte, aber dennoch ist der Einbau nicht ganz einfach und erfordert etwas technisches Geschick. Bitte bestell dieses Produkt nur, wenn du dir die Installation des Tunings wirklich zutraust. Im Folgenden erklären wir, wie der RimBoost Chip funktioniert und wie sich das Tuning installieren lässt:
Vorab: RimBoost ist ein Tuning Chip, der fest im Motorraum angeschlossen wird. An dem Chip befinden sich insgesamt 4 Kabel - 2 Kabel dienen zur Stromversorgung, am Ende des dritten Kabels befindet sich ein neuer Sensor, am vierten Kabel ist ein Elektromagnet.
Schritt 1: Felgenmagnet abbauen und neuen Speichenmagneten anbringen
Beim RimBoost Tuning muss der originale Bosch Felgenmagnet entfernt werden, damit er keine Signale mehr an den originalen Bosch Sensor weiterleiten kann. Der Felgenmagnet wird ersetzt durch den Sensor am RimBoost Chip - dabei handelt es sich übrigens um den altbekannten Sensor, den man bereits von den „normalen“ Bosch E-Bikes ohne Felgenmagnet kennt (bei diesen Modellen befindet sich der Sensor an der Schwinge des Hinterrads). So kann der mitgelieferte RimBoost Speichenmagnet dem Sensor die Geschwindigkeit übermitteln.
Schritt 2: Elektromagnet anbringen
Der RimBoost-Sensor übermittelt Daten an den RimBoost-Chip, während dieser wiederum Signale an den Elektromagneten weiterleitet. Der Elektromagnet muss mit starkem doppelseitigen 3M Klebeband an der Motorverkleidung festgeklebt werden, und zwar zwischen Hinterrad und dem im Motorraum verbauten Bosch Sensor. Eine smarte Installationsroutine zeigt dir die optimale Position des Elektromagneten am Motorgehäuse. Der Elektromagnet ist so unscheinbar, dass er optisch kaum auffällt und das Erscheinungsbild des E-MTBs kaum verändert wird (siehe Foto). Manchmal lässt sich der Elektromagnet auch innerhalb der Motorverkleidung verbauen.
Tipp: Damit du den Bosch Felgenmagneten nicht verlierst, solltest du ihn einfach am Vorderrad anbringen. So kann er nicht verloren gehen. Der beiliegende Speichenmagnet wird am RimBoost-Sensor an der Speiche befestigt, so dass das Tuning optisch kaum vom originalen Abnahmesystem unterschieden werden kann.
Wie funktioniert der RimBoost Chip?
Nach dem Einbau übermittelt der Elektromagnet des RimBoost-Chips beim Fahren ein modifiziertes Signal an den originalen Bosch Sensor, der sich im Inneren des Motorgehäuses befindet. Durch das veränderte Signal wird die 25-km/h Geschwindigkeitsbegrenzung überlistet, und das voreingestellte Speed Limit wird aufgehoben. Im Ergebnis kannst du viel schneller als zuvor mit vollem Motorsupport fahren - je nach Faktoren wie Zuladung und Reifendruck lassen sich so Geschwindigkeiten bis zu 42 km/h erreichen. Dadurch kann sich endlich das echte Potential deines Bosch Smart System Motors entfalten.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der speziellen Funktionsweise dieses Tunings wird das E-Bike Display keine realen Daten mehr anzeigen (Strecke, aktuelle Geschwindigkeit etc.).
Unser Tipp: Um dir unterwegs die korrekten Daten anzeigen lassen, kannst du auch ein GPS-fähiges Handy nutzen. Befestige es am besten direkt am Lenker, so das du das Display immer gut im Blick hast. Passende Halterungen findest du in unserem Shop.
Für den RimBoost Chip wird keine extra Batterie benötigt, da die Energieversorgung über den E-Bike Akku erfolgt.
Das Tuning lässt sich jederzeit wieder deinstallieren
Im Bedarfsfall kannst du den Originalzustand des E-Bikes wiederherstellen; im Prínzip muss dafür nur der Magnet umgetauscht werden. Deinstalliere den neuen Speichenmagneten und bring den originalen Bosch Felgenmagneten wieder an. Daraufhin funktioniert das E-Bike wieder ganz normal - also so, als wäre nie ein Tuning installiert worden (Max Speed 25 km/h und reale Werte im Display).
Kompatibilität
Der RimBoost V2.37 Tuning-Chip ist nur kompatibel mit:
-Bosch Gen4 E-Bikes mit Bosch Smart System (BES3) und mit Felgenmagnet (Rim Magnet).
Bosch Gen4 E-Bikes lassen sich erkennen an der internen technischen Kennung "BDU37" ("Bosch Drive Unit 37"). Bitte prüfe vor einer Bestellung unbedingt, ob es sich tatsächlich um ein Bosch Smart System E-Bike der vierten Generation handelt (Gen4). Schau dazu bitte im Datenblatt deines Bikes oder auf der Webseite des Herstellers nach.
Wichtig, bitte beachten:
-Der Tuning Chip ist NICHT kompatibel mit E-Bikes mit ABS oder ABS Pro.
-Die Bosch Gen4 wurde erstmals im Jahr 2020 eingeführt - bei älteren Modellen kann es sich also NICHT um Bosch Gen4 handeln.
-Seit Anfang 2025 wird die Bosch Gen4 sukzessive von der Bosch Gen5 abgelöst - die Gen5 erkennst du an der internen Kennung "BDU38" ("Bosch Drive Unit 38"). Hast du ein Bosch Gen5 Smart System E-Bike ("BDU38") mit Felgenmagnet, musst du den RimBoost V2.38 wählen!
Wichtig: Die RimBoost Tunings sind ausschließlich kompatibel mit Bosch Smart System E-Bikes mit Felgenmagnet (Rim Magnet / Sensor am Hinterradventil). Diese Bikes lassen sich am recht großen Magneten bzw. Geschwindigkeitssensor am Hinterradventil erkennen!
Abbildung Felgenmagnet:

Über den Bosch Felgenmagneten
Bis vor kurzer Zeit hatten so gut wie alle Bosch Smart System E-Bikes einen sog. "Speichenmagneten" (Magneten an der Speiche). Für Modelle mit Speichenmagnet gab und gibt es zahlreiche Tuning Tools, mit denen die Bikes entsperrt werden können (Aufhebung der 25 km/h Begrenzung). In jüngerer Zeit kommt es allerdings immer häufiger vor, dass Bosch Smart System E-Bikes anstelle eines Speichenmagneten mit einem Felgenmagneten ausgestattet sind - insbesondere bei CUBE E-Bikes mit Bosch Smart System Antrieben. Der Felgenmagnet erfasst alle wichtigen Fahrdaten, so dass kein zusätzlicher Geschwindigkeitssensor erfordert wird. Die Daten werden dabei direkt im Motor aufgenommen. Aufgrund dieses neuartigen Funktionsprinzips war es lange nicht möglich, Bosch E-Bikes mit Felgenmagnet zu entsperren. Die RimBoost Tuning Chips sind die erste funktionierende Lösung, mit denen sich Bosch E-Bikes mit Felgenmagnet tunen lassen. Gerade Besitzer von CUBE E-Bikes mit Felgenmagnet können also erstmals aufatmen, da es endlich eine echte Tuning Lösung gibt: Die RimBoost Tuning Chips heben die 25 km/h Begrenzung auf, OHNE dass dabei die gefürchtete Bosch Anti-Tuning Software aktiviert wird. Mit dem RimBoost Tuning V2 gibt es jetzt schon die zweite, technisch überarbeite und optimierte Version dieser Tuning Chips - der RimBoost V2.37 arbeitet noch effektiver als das Ursprungsmodell, und ist jetzt sogar kompatibel mit allen aktuellen Bosch Firmware Varianten.
Also: Insbesondere wenn du ein CUBE E-Bike mit Bosch Smart System Antrieb hast, solltest du VOR der Bestellung eines Tunings unbedingt checken, ob das Fahrzeug einen Speichen-, oder einen Felgenmagneten hat (siehe Foto oben). Handelt es sich um ein Bosch Gen4 ("BDU37") E-Bike mit mit Felgenmagnet (aber OHNE ABS oder ABS Pro) ist dieser Tuning Chip genau richtig. Wir empfehlen, dir jetzt schon dein persönliches Exemplar vorzubestellen, da die Nachfrage nach diesen Chips enorm ist.
Über den Bosch BDU37 Motor:
Der Bosch BDU37, auch bekannt als Performance Line CX der vierten Generation, ist ein leistungsstarker E-Bike-Motor, der sich insbesondere im E-Mountainbike-Segment etabliert hat.
Bezeichnung und Generation: Der BDU37 wird offiziell als Performance Line CX Gen4 bezeichnet. In technischen Dokumentationen und Foren wird er häufig mit der internen Bezeichnung BDU37 referenziert ("Bosch Drive Unit mit Seriennummer 37"). Diese Nomenklatur dient der eindeutigen Identifizierung innerhalb der Bosch-Produktpalette.
Einsatzzeitraum: Der BDU37 wurde im Modelljahr 2020 eingeführt und seitdem in zahlreichen E-Bike-Modellen verbaut. Mit der Einführung des Nachfolgemodells BDU38 (Performance Line CX Gen5) im Jahr 2025 wurde die Produktion des BDU37 sukzessive eingestellt. Dennoch sind noch viele E-Bikes mit diesem Motor im Umlauf.
Dieses Tuning-Tool wurde speziell für den BDU37-Motor entwickelt und ermöglicht es den Fahrern, die volle Leistung des E-Bikes zu nutzen.
Verbreitete E-Bike Modelle mit Bosch Gen4 Antrieben:
Der BDU37 (Bosch Gen4) Antrieb findet sich in einer Vielzahl von E-Mountainbikes renommierter Hersteller. Beispiele hierfür sind:
-Cube Reaction Hybrid-Serie: Diese Serie kombiniert sportliches Design mit der Power des BDU37 und eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Trails. Beachte bitte: Nicht alle Cube Reaction Hybrid E-Bikes sind mit einem BDU37 Antrieb ausgestattet (Gen4), bei neueren Modellen kommt eher BDU38 zum Einsatz (Gen5).
-Bulls Copperhead Evo: Bekannt für ihre Robustheit, bieten diese Modelle in Kombination mit dem BDU37 ein dynamisches Fahrerlebnis. Informere dich vor einer Bestellung dieses Tuning Tools, ob das Bike wirklich mit einem BDU37, oder doch mit einem neueren BDU38 Antrieb ausgestattet ist.
-Scott Aspect eRIDE: Diese E-Mountainbikes zeichnen sich durch ihr leichtes Handling und die Unterstützung des BDU37 aus, ideal für sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene. Bitte stelle auch hier sicher, ob es sich wirklich um ein BDU37-, oder um ein BDU38-Antriebssystem handelt.
Wichtig: Selbst wenn dein Fahrzeug mit einem BDU37 Antrieb versehen ist, ist dieser Tuning Chip nur dann kompatibel, wenn das Bike einen Felgenmagneten hat (und kein ABS oder ABS Pro).
RimBoost Lieferumfang
Im Lieferumfang ist nicht nur der RimBoost-Chip mitsamt Steckern enthalten, sondern auch ein zusätzlicher Speichenmagnet sowie das benötigte Installationsmaterial (Kabelbinder, Klebeband,…).
-1 RimBoost V2.37 Chip
-1 Betriebsanleitung
-6 Kabelbinder
-1 Speichenmagnet
-1 Klebeband
Beachte bitte: Je nach Modell werden eventuell noch ein passender Dreher zum Öffnen des Motorraums (Torx, Inbus,..) sowie ein Kurbelabzieher zum Lösen der Kurbel benötigt. Das ist abhängig von der Motorverkleidung deines E-Bikes.
Tipp: Bosch Smart System E-Bikes (BES3) lassen sich u.a. gut am Stecker des Ladekabels erkennen.
ECKIGER Stecker = Bosch Smart System BES3 (Gen4) + Bosch Gen5:

RUNDER Stecker = Bosch Gen2, Gen3 & Gen4:

Hat dein Bosch E-Bike Ladekabel einen eckigen Stecker (so wie oben abgebildet), hast du das korrekte Tuning Modul gewählt (sofern es sich um ein Gen4 (BDU37) E-Bike mit einem Felgenmagneten, und keinen Standardmagneten oder ABS / ABS Pro handelt). Sollte dein Bosch E-Bike keinen von beiden Steckern haben, besitzt du entweder KEIN Bosch E-Bike, oder ein E-Bike mit dem alten Classic Line Antrieb (Gen1).
Vergleich E-Bike Tuning Produkte:
JUM-Ped | Mountain Tuning | Badass Box | RedPed | VOLspeed | PearTune | SpeedBox | MBIQ | sIMPLEk | Sx2 Dongle | |
Art | Software | Software |
Box | Modul | Modul | Modul | Modul | Modul / Sensor |
Modul / Dongle |
Dongle |
Funktionen | ***** | ***** | * | ***** | **** | *** | *** | *** | *** / ** | * |
Einfacher Einbau | ***** | ***** | **** | ** | ** | ** | ** | ** / * | ** / * | * |
Unsichtbar nach Einbau | ***** | ***** | * | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** / **** | **** |
Ein- / Ausschalten während der Fahrt | * Gerät |
***** Gerät, Display |
* Aufsatz |
***** App, Display |
***** Display |
***** Display |
***** (App), Display |
*** Display, Magnet |
***** / **** Display / Stecker |
**** Stecker |
Kein Tuning mehr am Rad | ***** | ***** | ***** | * | * | * | * | * | * / **** | **** |
Unsichtbarer Rückbau | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** / *** | *** |
Einfacher Rückbau | ***** | ***** | ***** | ** | ** | ** | ** | ** / * | ** / * | * |
Anzeige korrekte Km/h | ***** Display |
***** Display |
* | ***** Display, App |
***** Display |
***** Display |
***** Display, App |
* | **** Display |
* |
Entdrosseln | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** | ***** |
Drosseln | * | ***** | * | ***** | ***** | ***** | ***** | * | * | * |
Preis in Euro | 169 bis 249 |
189 bis 349 | 139 bis 164 | 219 bis 239 |
159 bis 219 | 139 bis 259 |
139 bis 349 |
89 bis 199 |
89 bis 219 |
139 bis 159 |
Werkzeug
Zum Einbau eines E-Bike Tuning Moduls in dein E-Bike ist mitunter Spezialwerkzeug notwendig. Bitte überprüfe ob du den Motorraum öffnen musst, um an die Steckplätze des Motors heran zu kommen. Dieses gilt vor allem bei Produkten aus den Bereichen Module, Bausatz, Dongle und Sensor.
Normalerweise (aber nicht in allen Fällen) ist für das Öffnen des Motorraums das Lösen der Tretkurbel notwendig. Dazu benötigst du einen Kurbelabzieher. Bei einigen Motoren ist zusätzlich ein Spider Tool zum Öffnen des Verschlussrings am Kettenblatt wichtig - denn hier muss das Kettenblatt gelöst werden, damit die Motorabdeckung entfernt werden kann, um in das Innere des Motors zu gelangen. Möchtest du das Kettenblatt tauschen (Abnutzung, Übersetzungsverhältnis ändern), benötigt du auch hier häufig ein Spider Tool. Das notwendige Spezialwerkzeug findest du ebenfalls in unserem Shop. Zum Lösen der Motorabdeckung bedarf es schließlich meist eines Torx- oder Inbusschlüssels. Zum Einbau der Module eignen sich entsprechende Zangen aus dem Elektronikbereich.
Entscheidest du dich nicht für eine Tuning Lösung, die du in den Motorraum einbauen musst (Box, Software), so entfällt die Notwendigkeit nach entsprechendem Werkzeug. In unserem Leitfaden findest du weitere Tipps.
Warnhinweise
Wichtig: Tuningmaßnahmen führen bei E-Bikes und E-Scootern dazu, dass diese nicht mehr zum Verkehr auf öffentlichen Straßen im Sinne der StVZO zugelassen sind. Eine rechtlich zulässige Benutzung ist daher nur auf Privatgrundstücken oder - sofern zugelassen - bei Wettbewerben möglich. Das Führen eines durch Tuningmaßnahmen modifizierten E-Bikes oder E-Scooters auf öffentlichen Straßen kann zu einer Strafbarkeit wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) sowie Fahrens ohne Versicherungsschutz (§ 6 PflVG) führen. Tuningmaßnahmen am E-Bike und E-Scooter können zu einem Verlust von Gewährleistungsrechten und Herstellergarantien führen. Darüber hinaus können Tuningmaßnahmen bei Unfällen zu einem Verlust des Versicherungsschutzes und von Leistungen der Unfallopferhilfe führen. Das durch Tuningmaßnahmen modifizierte E-Bike (oder E-Scooter) ist durch die höhere Geschwindigkeit einer zusätzlichen Belastung ausgesetzt, was zu Sicherheitsrisiken führen kann.
Lieferzeit, Versandkosten, Mindestbestellwert und Zahlungsmethoden:
Lieferzeit:
Die Lieferzeit beträgt 1-3 Werktage innhalb Deutschlands. In Ausnahmefällen kann sie bis zu 8 Werktagen dauern. Die Postlaufzeit außerhalb Deutschlands kann länger dauern. Bitte habe Verständnis dafür das es bei einige Produkten, aufgrund hoher Nachfrage, zu längeren Lieferzeiten kommen kann.
Lieferraum:
Wir liefern nach Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern.
Für Kunden aus der Schweiz: Für Lieferungen in die Schweiz empfehlen wir dir hier einen gesonderten Service.
Versandkosten:
Die Versandkosten für Deutschland betragen 4,90 Euro, die Versandkosten entfallen ab einem Bestellwert von 180 Euro. Für Staaten in der EU betragen die Versandkosten 12,90 Euro, die Versandkosten entfallen ab einem Bestellwert von 2.000 Euro. Staaten außerhalb der EU werden zur Zeit nicht beliefert. Wir liefern auch nicht in die USA, nach Frankreich und Kanada (inkl. etwaiger Überseegebiete). Wir bitten dich, die Kosten für eine etwaige Rücksendung selbst zu übernehmen. Bitte achte darauf, dass in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union Zollgebühren anfallen können.
Mindestbestellwert:
Der Mindestbestellwert beträgt 25 Euro. Erst ab diesem Betrag stehen dir Vorkasse bzw. PayPal und Banküberweisung als Zahlungsmethoden zur Verfügung.
Maximaler Bestellwert:
Der maximale Bestellwert für Bestellungen außerhalb der EU beträgt 1.000 Euro. Der maximale Bestellwert innerhalb der EU liegt bei 12.500 Euro.
Bezahlung per Vorkasse Banküberweisung:
Bitte überweise den Gesamtbetrag unter Angabe deiner Bestellnummer auf unser Konto welches dir in der Bestätigungs-E-Mail mitgeteilt wurde. Wir bitten zu beachten, dass die Laufzeit von Überweisungen innerhalb Deutschland bis zu drei Werktage dauern kann. Überweisungen aus dem Ausland, insbesondere aus Österreich, kommen in der Regel sehr schnell zu uns. Aus anderen Ländern können Überweisungen durchschnittlich etwas länger dauern.
Bezahlung per Vorkasse Paypal:
Am Ende des Bestellvorgangs wirst du auf die Seite von Paypal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlung veranlassen. Sobald die Paypal Transaktion abgeschlossen ist, ändert sich im Shop der Status deiner Bestellung. Die Ware wird dann schnellstmöglich versendet.