Bosch Gen5 Smart System

Bosch Gen5 Smart System Tuning (ab 2024)
Der Bosch Gen5 Smart System Antrieb wurde erstmals 2024 vorgestellt und kam Anfang 2025 endgültig auf den Markt. Es handelt sich im Grunde um eine überarbeitete Version des „Bosch Performance Line CX“ Motors, weshalb manchmal auch die Bezeichnungen „Bosch CX Gen5“ oder „Bosch CX 2025 (Gen5)“ verwendet werden.
Die Fortschritte gegenüber dem vorherigen Bosch Gen4 Smart System Antrieb halten sich allerdings in Grenzen – insgesamt ist der Bosch Gen5 Smart System Motor etwas leiser und geringfügig leichter als sein Vorgänger (2,8 kg statt 2,9 kg). Neu sind auch das Purion 400 Display und ABS Pro. Außerdem wurden Sensorik und Ansprechverhalten weiter optimiert. Alle wesentlichen Antriebsparameter blieben dagegen unverändert (max. Leistung 600 W / max. Drehmoment 85 Nm / max. Unterstützung 340 %).
Wichtig, bitte beachten: Bosch selbst benutzt die Bezeichnung „Gen5“ nicht, sondern spricht einfach nur von der „Performance Line CX“, wobei die genaue technische Bezeichnung „BDU38“ bzw. genauer „BDU384Y“ lautet (= „Bosch Drive Unit + Seriennummer“). Dies ist wichtig, um die Bosch Gen5 vom „alten“ „Performance Line CX (Gen4)“ Antrieb abzugrenzen – dieser hat nämlich die technische Bezeichnung „BDU37“. Vor der Bestellung eines Tuning Tools solltest du dich also zunächst genau vergewissern, welche Variante des Bosch Performance Line CX Antriebs du eigentlich hast.
Nur bei einem „Bosch Performance Line CX“ Antrieb mit der technischen Bezeichnung „BDU38“ bzw. „BDU384Y“ handelt es sich tatsächlich um einen Bosch Gen5 Antrieb!
Bosch Software-Update 2025: Für den Sommer 2025 hat Bosch ein kostenloses Over-The-Air-Update für Bosch Gen5 (BDU384Y) E-Bikes angekündigt (via eBike Flow App). Im Rahmen dieses Firmware Upgrades soll der Gen5 Antrieb deutlich leistungsstärker werden:
Das max. Drehmoment wird erhöht von 85 Nm auf 100 Nm.
Die max. Motorleistung wird gesteigert von 600 W auf 750 W.
Die maximale Unterstützung wird erhöht von 340 % auf 400 %.
Allerdings: Sogar Bosch selbst weist darauf hin, dass die mechanischen Teile durch die erhöhten Leistungswerte stärker beansprucht werden dürften. Außerdem ist bei dauerhafter Nutzung der höchsten Unterstützung mit einem erhöhten Energieverbrauch, und somit mit einer deutlich verringerten Reichweite zu rechnen.
Mit dem eMTB+ Modus kommt außerdem ein neuer Fahrmodus, der besonders dynamisch sein soll und zwischen den Modi eMTB und Race angesiedelt sein wird.
Außerdem hat Bosch für Mitte / Herbst 2025 einen neuen Motor angekündigt, den Performance Line CX-R. Dieser Antrieb soll diese erhöhten Leistungswerte dann schon von Haus aus mitbringen. Mit dem Kiox 400C wird es auch ein neues Display geben.
Können Bosch Gen5 E-Bike Antriebe optimiert werden?
Ja, es gibt eine ganze Reihe von empfehlenswerten Tuning Tools, die mit Bosch Gen5 Antrieben kompatibel sind. Hauptfunktion der Tunings ist immer die Aufhebung der 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung, so dass du schneller motorunterstützt fahren kannst.
Bei der Auswahl deines Tuning Tools musst du allerdings unbedingt darauf achten, ob dein Bosch Gen5 E-Bike einen Felgenmagneten besitzt oder nicht (die Tuning-Auswahl ist bei Modellen mit Felgenmagnet deutlich limitiert). Darüber hinaus lassen sich Bosch Gen5 Bikes mit ABS bzw. ABS Pro derzeit noch gar nicht entsperren – für diese Modelle gibt es KEINE Tuning Möglichkeiten.
Bitte beachte, dass die folgenden Tuning Tools nur an dem „klassischen Bosch Gen5“ Antrieb getestet wurden – ob sie auch nach dem, für den Sommer 2025 angekündigten, Bosch Update (mit u.a. Erhöhung von 85Nm auf 100Nm) noch kompatibel sein werden, können wir momentan noch nicht sagen. Deshalb raten wir vom Aufspielen des Bosch Gen5 Firmware-Updates derzeit generell ab – bitte immer erst die Kompatibilitätsfreigabe in den Produktbeschreibungen abwarten. Außerdem sollten die automatischen Firmware-Updates in der eBike Flow App deaktiviert werden.
Ob die Tunings mit dem kommenden Performance Line CX-R Antrieb kompatibel sein werden, lässt sich derzeit natürlich auch noch nicht sagen.
Hier findest du Tuning Tools, die mit dem klassischen Bosch Gen5 Smart System Antrieb kompatibel sind:
A) Tuning Lösungen für Bosch Gen5 E-Bikes OHNE Felgenmagnet
Splug für Bosch Smart System
Programmierbarer Tuning Dongle aus dem Hause MountainTuning (MTT). Die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung wird nicht einfach nur aufgehoben, die Maximalgeschwindigkeit lässt sich auch auf einen individuellen Wert einstellen (mittels bestimmter Radbewegungen beim Hochfahren des E-Bikes). Der Splug ist mit einer bewährten –und vor allem fehlerfreien- Software ausgestattet. Dongle und Halterung sind mit witterungsbeständigen Magnetsteckverbindern ausgestattet, die unempfindlich sind gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Ein Vorteil des Splug Dongles ist, dass alle Tuning-relevanten Teile im Handumdrehen abgezogen werden können, so dass sich das Bike wieder im Originalzustand befindet (der Dongle wird entweder unten am Rahmen oder am Lenker des E-Bikes befestigt und ist somit jederzeit erreichbar). Reale Geschwindigkeitsanzeige bis knapp unter 25 km/h. Eine der wenigen Dongle Lösungen für Bosch Smart System E-Bikes.
Splug „Lenker“: Dongle für Bosch BES3 (100cm)
MTT Smart Chip V2: MountainTuning für Bosch Smart System
Dieses Tuning Modul hebt die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung von Bosch Smart System E-Bikes komplett auf. Es gibt sogar die Option, die Maximalgeschwindigkeit auf einen individuellen Wert einzustellen (mittels bestimmter Radbewegungen beim Hochfahren des E-Bikes). Auf diese Art lassen sich auch drei verschiedene Betriebsarten einstellen, so dass sich das Tuning nach Bedarf ein- und ausschalten lässt. Es handelt sich bei diesem Modul um eine praktische Plugin Lösung. Da das Plugin sehr klein und kompakt ist, lässt es sich auch im engsten Motorraum verbauen. Ist das Tuning aktiv, zeigt das Display ab ca. 22 km/h nicht mehr die korrekte Geschwindigkeit an. Eine eigene Batterie benötigt das Modul nicht.
MTT SmartChip V2 “Switch” (konzipiert für Bosch Smart System E-Bikes ohne Display)
MTT Smart Sensor: MountainTuning für Bosch Smart System
Dieser Tuning Sensor hebt die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung von Bosch Smart System E-Bikes auf. Mittels bestimmter Radbewegungen beim Hochfahren des E-Bikes lassen sich unterschiedliche Betriebsmodi einstellen, so dass sich das Tuning ein- und ausschalten lässt. Es besteht sogar die Option, die unterstützte Maximalgeschwindigkeit individuell einzustellen. Eine eigene Batterie benötigt das MTT nicht. Bei aktivem Tuning wird ab 25 km/h nicht mehr die korrekte Geschwindigkeit angezeigt. Sehr zuverlässiges Tuning.
PearTune MSO 4.0 V2 für Bosch Smart System
Dieses Tuning Modul hebt nicht nur die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung auf, die Höchstgeschwindigkeit lässt sich sogar individuell einstellen. Ein originelles Feature ist die „Chip Sperre“, mit der sich das Tuning für Außenstehende vorübergehend „unsichtbar“ machen lässt – das E-Bike funktioniert dann ganz normal, so als wäre kein Tuning Tool installiert. Selbst bei aktivem Tuning bleibt die tatsächliche Geschwindigkeit ablesbar, wenn auch über die zweite Ziffer und die Nachkommastelle des E-Bike Displays (alle anderen Werte werden korrekt dargestellt). Es gibt die Möglichkeit, das Tuning jederzeit ein- und auszuschalten. Die Bedienung des Moduls erfolgt bequem über die Bedientasten des E-Bikes. Keine extra Batterie erforderlich.
PearTune MSO 4.0 V2 Bundle (mit Kurbelabzieher & Smartphone Halterung)
RedPed für Bosch Smart System (BES3)
Eines der vielseitigsten Tuning Module für Bosch Smart System E-Bikes überhaupt. Dank der Kompatibilität mit der RedPed App profitiert man von zahlreichen Einstellungs- und Optimierungsoptionen. Die Höhe der gewünschten Max Speed lässt sich individuell einstellen. Über die App lassen sich diverse praktische Fahrparameter anzeigen. Ein großer Vorteil ist auch, dass die reale Geschwindigkeit im E-Bike Display ablesbar bleibt (über die zweite Ziffer und die Nachkommazahl). Ganz neu ist die Option, Firmware-Updates an dem Modul durchzuführen. Eine extra Batterie wird nicht benötigt; die Energieversorgung erfolgt über den E-Bike Akku.
VOLspeed V2 für Bosch Smart System (neue Steckverbinder)
Ein Tuning Modul mit diversen Optimierungsoptionen. Die 25 km/h Begrenzung wird nicht einfach nur aufgehoben, man kann das maximal unterstützte Tempo auch auf einen individuellen Wert einstellen. Originell ist der Dynamikmodus, bei dem der Motorsupport beim Erreichen der Höchstgeschwindigkeit nicht mehr so abrupt stoppt. Man kann auch einen eigenen Aktivierungscode festlegen. Die Steuerung des VOLspeed Moduls erfolgt über die Bedientasten des E-Bikes. Keine korrekte Geschwindigkeitsanzeige und Gesamtstrecke ab einem Tempo von 21 km/h.
VOLspeed für Bosch Smart System
VOLspeed für Bosch Smart System mit GRATIS Finn Smartphone Halterung
B) Tuning Lösungen für Bosch Gen5 E-Bikes MIT Felgenmagnet
RimBoost V2.38 für Bosch BES3 mit Felgenmagnet (BDU38)
Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung. In ausgiebigen Testfahrten wurden keinerlei Fehlermeldungen generiert. Dieser Tuning Chip hebt das Speed Limit auf, so dass du frei fahren kannst. Der Chip selbst muss im Motorraum verbaut werden, der ursprüngliche Bosch Felgenmagnet wird durch den Sensor des RimBoost Chips ersetzt. Dieser Sensor leitet Signale zum RimBoost Elektromagneten, der außen am Motorgehäuse platziert werden muss. Der Magnet wiederum leitet veränderte Signale an den internen Bosch Sensor weiter, so dass der Antrieb entsperrt wird. Keine korrekten Werte im E-Bike Display. Der RimBoost Chip benötigt keine extra Batterie.
Badass Box 5 für Bosch Felgenmagnet BDU38
Die Badass Box 5 ist eine praktische Tuning Lösung zum Aufheben der 25 km/h Begrenzung von Bosch Gen5 Smart System E-Bikes mit Felgenmagnet (Rim Magnet). Im Gegensatz zu den Vorgängern wird die Badass Box 5 nicht mehr wie die Vorgänger auf einen bestimmten Sensortyp aufgeschoben, sondern mit einem Adapter auf die verschiedenen Antriebssysteme angepasst (so kann die Box bei einem Wechsel des Bikes mit einem neuen Adapter weiter genutzt werden). Über die kostenlose „Boost Buddy App“ kann das Tuning konfiguriert und neue Firmware aufgespielt werden. Bei aktivem Tuning zeigt das E-Bike Display keine korrekten Werte an, aber man kann sich das reale Tempo über die App anzeigen lassen. Die Energieversorgung der Box erfolgt über eine langlebige AAA Batterie (austauschbar).