Neu
Vorbestellen
Ausverkauft

SpeedBox 3.1 für Specialized (einschließlich SL)

VERFÜGBARKEIT: Auf Lager

PRODUKTTYP: Specialized

MARKE: Speedbox

209,00 €

maestro
master
paypal
visa
apple_pay
google_pay
PRODUKT INFORMATIONEN
Vergleich
Werkzeug
Bewertungen
Warnhinweise
Zahlung & Versand
PRODUKT INFORMATIONEN

SpeedBox 3.1 für Specialized (einschließlich SL)

Steigere Geschwindigkeit und Fahrfreude mit der SpeedBox 3.1, maßgeschneidert für Specialized E-Bike-Systeme (genaue Angaben zur Kompatibilität siehe unten). Dieses Tuning-Modul optimiert die Motorleistung clever und sicher, damit du mehr aus deinem Specialized-Bike herausholen kannst – ganz ohne Kompromisse.

Du profitierst nicht nur von mehr Speed, sondern auch von korrekten Daten im Display und der Option, das maximale Tempo individuell einzustellen. Auch der Einbau ist ausgesprochen unkompliziert.  

 

SpeedBox 3.1 - Features im Überblick

-Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung, kein 25 km/h Speed Limit mehr!

-Höchstgeschwindigkeit individuell einstellbar bis max. 50 km/h (theoretischer Wert, realistisch sind Geschwindigkeiten um 35 km/h).

-Reale Daten auf dem E-Bike-Display (Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, zurückgelegte Strecke und Reichweite ).

-Tuning bleibt dauerhaft aktiv.

 

Hinweis: Die SpeedBox 3.1 gibt es auch in einer "B.Tuning" Variante, die zusätzlich mit der praktischen SpeedBox App kompatibel ist. Du profitierst dadurch von zahlreichen attraktiven Zusatzfunktionen.

Bitte beachte: Bei Nutzung der SpeedBox 3.1 wird die Geschwindigkeitsanzeige in der Specialized Mission Control-App nicht mehr korrekt funktionieren. Wenn dein E-Bike ein TCU ohne Display hat, oder die Walk-Taste fehlt, empfehlen wir, die B.Tuning-Version zu kaufen.

 

Einstellen der Max Speed

Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich einstellen, indem man die Modi vom TURBO-Modus drei Stufen nach unten und dann drei Stufen nach oben umschaltet (TURBO-TRAIL - ECO - OFF - ECO - TRAIL - TURBO). Auf dem Display wird dann die maximale voreingestellte Unterstützungsgeschwindigkeit von 25 km/h angezeigt (bei einigen Display-Typen kann es zu einer Rundung auf ganze Zahlen kommen). Mit jeder kurzen Aktivierung der WALK-Funktion erhöhst du die Max Speed jeweils um 5 km/h. Das zuletzt angezeigte Speed-Limit wird nach fünf Sekunden Inaktivität gespeichert. Das eingestellte Limit musst du dann nur noch durch Aus- und Einschalten des E-Bikes bestätigen.

Wenn du die aktuell eingestellte Max Speed überprüfen möchtest, nutze die Tastenkombination + - + -.

Installation

Das SpeedBox 3.1 Tuning Modul wird im Rahmen des E-Bikes unter der TCU / MasterMind TCU installiert, und einfach zwischen Motor und Display geschaltet. Daraufhin zeigt das Display die voreingestellte Unterstützungsgeschwindigkeit von 50 km/h an. Zum Aktivieren des Tunings musst du das das E-Bike zweimal hintereinander aus- und einschalten. Danach bleibt das Tuning dauerhaft aktiviert.

Hier zeigen wir dir, wie du die SpeedBox 3.1 ganz einfach einbauen kannst:

Natürlich lässt sich die SpeedBox 3.1 jederzeit wieder ausbauen, so dass du den Originalzustand des E-Bikes wiederherstellen kannst. Wenn du die SpeedBox vom E-Bike deinstallieren möchtest, stelle zunächst die maximale Unterstützungs­geschwindigkeit auf 25 km/h ein, indem du drei Stufen nach unten und dann drei Stufen nach oben schaltest. Bestätige anschließend durch zweimaliges Aus- und Einschalten des E-Bikes.

Bitte beachte: Wenn du die SpeedBox 3.1 in ein ganz neues E-Bike einbauen willst, musst du erst mindestens 10 km mit dem Bike fahren, bevor du das Tuning Modul zum ersten Mal verwendest.

 

Kompatibilität

Kompatibel mit:

Allen Specialized E-Bike Motoren (einschließlich SL) und den Steuereinheiten TCU / MasterMind TCU


Nicht kompatibel mit:
SpeedBox App
Specialized GEN 4 (3.1/S-Works)
IGH elektronische Schaltung

Vergleich

Vergleich E-Bike Tuning Produkte:

  JUM-Ped Mountain Tuning Badass Box RedPed VOLspeed PearTune SpeedBox MBIQ sIMPLEk Sx2 Dongle
Art Software (Modul)


Software


(Dongle)
Box Modul Modul Modul Modul (Bausatz)


Modul /
Sensor
(Bausatz)


Modul /


Dongle
Dongle
Funktionen ***** ***** * ***** **** *** *** *** *** / ** *
Einfacher Einbau ***** ***** **** ** ** ** ** ** / * ** / * *
Unsichtbar nach Einbau ***** ***** * ***** ***** ***** ***** ***** ***** / **** ****
Ein- / Ausschalten während der Fahrt *


Gerät
*****


Gerät, Display
*


Aufsatz
*****


App, Display
*****


Display
*****


Display
*****


(App), Display
***


Display, Magnet
***** / ****


Display /


Stecker
****


Stecker
Kein Tuning mehr am Rad ***** ***** ***** * * * * * * / **** ****
Unsichtbarer Rückbau ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** / *** ***
Einfacher Rückbau ***** ***** ***** ** ** ** ** ** / * ** / * *
Anzeige korrekte Km/h *****


Display
*****


Display
* *****


Display, App
*****


Display
*****


Display
*****


Display, App
* ****


Display
*
Entdrosseln ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** *****
Drosseln * ***** * ***** ***** ***** ***** * * *
Preis in Euro 169 bis


249
189 bis 349 139 bis 164 219 bis


239
159 bis 219 139 bis


259
139 bis


349
89 bis


199
89 bis


219
139 bis


159

Legende

Werkzeug

Werkzeug

Zum Einbau eines E-Bike Tuning Chips in dein E-Bike ist mitunter Spezialwerkzeug notwendig. Bitte überprüfe vorher ob du den Motorraum öffnen musst, um an die Steckplätze des Motors heran zu kommen. Dieses gilt vor allem bei Produkten aus den Bereichen Module, Bausatz, Dongle und Sensor

Normalerweise (aber nicht in allen Fällen) ist für das Öffnen des Motorraums das Lösen der Tretkurbel notwendig. Dazu benötigst du einen KurbelabzieherBei einigen Motoren ist zusätzlich ein Spider Tool zum Öffnen des Verschlussrings am Kettenblatt wichtig - denn hier muss das Kettenblatt gelöst werden, damit die Motorabdeckung entfernt werden kann, um in das Innere des Motors zu gelangen. Möchtest du das Kettenblatt tauschen (Abnutzung, Übersetzungsverhältnis ändern), benötigt du auch hier häufig ein Spider Tool. Das notwendige Spezialwerkzeug findest du ebenfalls in unserem Shop. Zum Lösen der Motorabdeckung bedarf es schließlich meist eines Torx- oder Inbusschlüssels. Zum Einbau der Module eignen sich entsprechende Zangen aus dem Elektronikbereich.

Entscheidest du dich nicht für eine Tuning Lösung, die du in den Motorraum einbauen musst (Box, Software), so entfällt die Notwendigkeit nach entsprechendem Werkzeug. In unserem Leitfaden findest du weitere Tipps.

Bewertungen

Der EBikeTuningShop und der EBikeTuningBlog informieren dich hier regelmäßig zu aktuellen E-Bike Tuning und E-Scooter Tuning Produkten und Lösungen. Du kannst dich hier zum kostenlosen Newsletter anmelden:  

Ja, die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme ihnen zu. 

Datenschutzhinweise: Unser kostenloser Newsletter informiert dich regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund um das Thema E-Bike Tuning und versorgt dich mit News zum aktuellen Marktgeschehen. Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an newsletter@ebiketuning.com widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. Durch Absenden deiner eingegebenen Daten willigst du in den Newsletter-Empfang ein und bestätigst die Datenschutzerklärung.

* = notwendige Angaben

Warnhinweise

Warnhinweise

Wichtige Hinweise zu Tuningmaßnahmen bei E-Bikes und E-Scootern

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Modifikation an E-Bikes und E-Scootern – sei es durch Hardware-Tuning (z. B. Tuning-Chips, Dongles, Sensoradapter) oder Software-Tuning (z. B. Apps, Programme oder USB-Tools) – Konsequenzen haben kann.

Tuningmaßnahmen führen bei E-Bikes und E-Scootern dazu, dass diese nicht mehr zum Verkehr auf öffentlichen Straßen im Sinne der StVZO zugelassen sind. Eine rechtlich zulässige Benutzung ist daher nur auf Privatgrundstücken oder - sofern zugelassen - bei Wettbewerben möglich. Das Führen eines durch Tuningmaßnahmen modifizierten E-Bikes oder E-Scooters auf öffentlichen Straßen kann zu einer Strafbarkeit wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) sowie Fahrens ohne Versicherungsschutz (§ 6 PflVG) führen. Tuningmaßnahmen am E-Bike können zu einem Verlust von Gewährleistungsrechten und Herstellergarantien führen. Darüber hinaus können Tuningmaßnahmen bei Unfällen zu einem Verlust des Versicherungsschutzes und von Leistungen der Unfallopferhilfe führen. Das durch Tuningmaßnahmen modifizierte E-Bike (oder E-Scooter) ist durch die höhere Geschwindigkeit einer zusätzlichen Belastung ausgesetzt, was zu Sicherheitsrisiken führen kann.

Zahlung & Versand

Lieferzeit, Versandkosten, Mindestbestellwert und Zahlungsmethoden:

Lieferzeit:

Die Lieferzeit beträgt 1-3 Werktage innhalb Deutschlands. In Ausnahmefällen kann sie bis zu 8 Werktagen dauern. Die Postlaufzeit außerhalb Deutschlands kann länger dauern. Bitte habe Verständnis dafür das es bei einige Produkten, aufgrund hoher Nachfrage, zu längeren Lieferzeiten kommen kann.

Lieferraum:

Wir liefern nach Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern.

Für Kunden aus der Schweiz: Für Lieferungen in die Schweiz empfehlen wir dir hier einen gesonderten Service. 

Versandkosten:

Die Versandkosten für Deutschland betragen 4,90 Euro, die Versandkosten entfallen ab einem Bestellwert von 180 Euro. Für Staaten in der EU betragen die Versandkosten 12,90 Euro, die Versandkosten entfallen ab einem Bestellwert von 2.000 Euro. Staaten außerhalb der EU werden zur Zeit nicht beliefert. Wir liefern auch nicht in die USA, nach Frankreich und Kanada (inkl. etwaiger Überseegebiete). Wir bitten dich, die Kosten für eine etwaige Rücksendung selbst zu übernehmen. Bitte achte darauf, dass in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union Zollgebühren anfallen können. 

Mindestbestellwert:

Der Mindestbestellwert beträgt 25 Euro. Erst ab diesem Betrag stehen dir Vorkasse bzw. PayPal und Banküberweisung als Zahlungsmethoden zur Verfügung.

Maximaler Bestellwert:

Der maximale Bestellwert für Bestellungen außerhalb der EU beträgt 1.000 Euro. Der maximale Bestellwert innerhalb der EU liegt bei 12.500 Euro.

Bezahlung per Vorkasse Banküberweisung:

Bitte überweise den Gesamtbetrag unter Angabe deiner Bestellnummer auf unser Konto welches dir in der Bestätigungs-E-Mail mitgeteilt wurde. Wir bitten zu beachten, dass die Laufzeit von Überweisungen innerhalb Deutschland bis zu drei Werktage dauern kann. Überweisungen aus dem Ausland, insbesondere aus Österreich, kommen in der Regel sehr schnell zu uns. Aus anderen Ländern können Überweisungen durchschnittlich etwas länger dauern.

Bezahlung per Vorkasse Paypal:

Am Ende des Bestellvorgangs wirst du auf die Seite von Paypal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlung veranlassen. Sobald die Paypal Transaktion abgeschlossen ist, ändert sich im Shop der Status deiner Bestellung. Die Ware wird dann schnellstmöglich versendet.

SpeedBox 3.1 für Specialized (einschließlich SL)

SpeedBox 3.1 für Specialized (einschließlich SL)

209,00 €
Pre-loader