Neu
Vorbestellen
Ausverkauft

SpeedBox 3.2 B.Tuning für Giant SyncDrive Sport (70 Nm) + SyncDrive Core + SyncDrive Life + SyncDrive 2017-2021 (80 Nm)

VERFÜGBARKEIT: Auf Lager

PRODUKTTYP: GIANT

MARKE: Speedbox

289,00 €

maestro
master
paypal
sofort
visa
apple_pay
google_pay
PRODUKT INFORMATIONEN
Vergleich
Werkzeug
Bewertungen
Warnhinweise
Zahlung & Versand
PRODUKT INFORMATIONEN

SpeedBox 3.2 B.Tuning für Giant SyncDrive Sport (70 Nm) + SyncDrive Core + SyncDrive Life + SyncDrive 2017-2021 (80 Nm)

Komfortabler Tuning Chip mit vielen Features dank SpeedBox App

Die SpeedBox 3.2 ist ein Tuning Chip der dritten Generation, der sich mittels Bluetooth mit der SpeedBox App verbinden lässt. Dadurch profitierst du von vielen Einstellungsmöglichkeiten und einer einfachen Bedienung.

Kernfunktion des Tunings ist die Aufhebung der 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung deines Giant E-Bikes, so dass du viel schneller mit vollem Motorsupport fahren kannst. Du hast sogar die Möglichkeit, die Max Speed auf einen gewünschten Wert einzustellen.

Die Steuerung des Chips erfolgt bequem über die SpeedBox App. Die wichtigsten Funktionen (z.B. Ein- und Ausschalten des Tunings oder das Einstellen der Max Speed) lassen sich aber auch über die Bedientasten am E-Bike steuern, so dass du dein Handy nicht bei jeder Fahrt mitnehmen musst.

Auch bei aktiviertem Tuning zeigt das E-Bike Display weiter korrekte Werte an (z.B. das aktuelle Tempo). Noch viel detailliertere Fahrparameter kannst du dir unterwegs über die SpeedBox App anzeigen lassen – wir empfehlen, dein Smartphone einfach am Lenker zu befestigen (entsprechende Halterungen gibt es im Handel oder direkt bei uns im Shop).

Diese SpeedBox 3.2 B.Tuning ersetzt die alte SpeedBox 3.0 B.Tuning für Giant, deren Verkauf eingestellt wird. Neu ist die Möglichkeit, eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 km/h einzustellen (allerdings wird empfohlen, eine Geschwindigkeit von 35 km/h nicht zu überschreiten). Darüber hinaus ist die SpeedBox 3.2 B.Tuning jetzt noch unempfindlicher gegenüber Tuning-Erkennung.

 

SpeedBox 3.2 B.Tuning für Giant - Vorteile auf einen Blick

  • Kompatibel mit der SpeedBox App
  • Aufhebung der 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung.
  • Vmax bis 50 km/h (allerdings wird empfohlen, ein Tempo von 35 km/h nicht zu überschreiten).
  • Das Tuning lässt jederzeit ein- und ausschalten, entweder über die SpeedBox App, oder manuell durch kurzes Betätigen der WALK Taste (alternativ auch mit der Tastenkombination -+-+). Eine kurze „5.0 km/h“ Anzeige im Display symbolisiert, dass das Tuning aktiviert wurde – die Geschwindigkeitsbegrenzung wurde aufgehoben; und man kann bis zu 50 km/h oder sogar schneller fahren (es wird aber empfohlen, ein Tempo von 35 km/h nicht zu überschreiten). Die Anzeige „2.5 km/h“ symbolisiert, dass das Tuning aufgehoben wurde, und dass die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder bei 25 km/h endet (das Bike funktioniert also genau wie vor Einbau der SpeedBox). Achtung: Das Tuning sollte NICHT während der Fahrt aktiviert bzw. deaktiviert werden!
  • Höchstgeschwindigkeit frei einstellbar: Die unterstützte Max Speed lässt sich auf Wunsch selbst festlegen. Dies geht bequem über die SpeedBox App, aber auch manuell: Schalte dazu die Modi drei Ebenen nach unten, und dann wieder drei Ebenen nach oben (---+++), daraufhin wird im Display das aktuelle Geschwindigkeitslimit angezeigt. Nun lässt sich das Speed Limit in 5 km/h Schritten ändern, und zwar durch Drücken der WALK Taste oder durch eine Drehung des Hinterrads um 360 Grad. Eine angezeigte Geschwindigkeit von 1.5 km/h entspricht einer Max Speed von 15 km/h, 2.0 km/h stehen für 20 km/h, 2.5 km/h steht für 25 km/h, 3.0 km/h stehen für 30 km/h, und eine 5.0 km/h Anzeige entspricht einer Max Speed von 50 km/h etc. Das zuletzt angezeigte Geschwindigkeitslimit wird nach 5 Sekunden Inaktivität automatisch gespeichert.
  • Unempfindlich gegen Tuning-Erkennung (eine Geschwindigkeit von 35 km/h sollte aber nicht überschritten werden).
  • Korrekte Werte im E-Bike Display: Auch wenn das Tuning aktiviert ist, zeigt das Display korrekte Werte an, z.B. aktuelles Tempo, Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeit, Reichweite, tägliche Entfernung.
  • SpeedBox 3.2 B.Tuning Chip benötigt keine eigene Batterie, da die Energieversorgung über den E-Bike Akku erfolgt.

 

SpeedBox App – Die Vorteile auf einen Blick

Die kostenlose SpeedBox App erweitert den Funktionsumfang des Tuning Chips ganz erheblich. Da sich die wichtigsten Funktionen auch manuell steuern lassen, kann der Tuning Chip zwar auch ohne die SpeedBox App genutzt werden, aber erst in Kombination mit der App profitierst du von allen Vorteilen und vielen tollen Zusatzfeatures. Zur Verbindung mit dem Chip muss dein Smartphone mindestens über Bluetooth 4.0 verfügen.

Features der SpeedBox App:

-Tuning-Steuerung (Geschwindigkeitsbegrenzung ein- und ausschalten).

-Umfangreiche Anzeige detaillierter Fahrparameter.

-Max Speed bequem einstellen.

-Trips aufzeichnen: Speichere einzelne Fahrten, so dass du deine persönliche Leistung verfolgen kannst.

-Tuning verbergen (wurde diese Funktion eingeschaltet, lässt sich das Tuning nicht mehr mit den Bedientasten, sondern nur noch via App aktivieren – so ist das Tuning für Außenstehende fast nicht erkennbar).

-Motordiagnose (Anzeige detaillierter technischer Daten deines E-Bikes auf dem Smartphone Display).

-Motorschloss.

 

Unser Tipp: Bevor du den Speedbox 3.2 B.Tuning Chip orderst, solltest du dir erst probeweise die SpeedBox App auf dein Smartphone laden. Du kannst dann die Demoversion ausprobieren und dich mit den umfangreichen Features der App vertraut machen. Außerdem kannst du auf diese Art sicherstellen, dass die App auf deinem Handy voll funktionsfähig ist.

 

Installation

Bei SpeedBox 3.2 B.Tuning handelt es sich um einen Chip, der an die Steckverbindungen am Motor angeschlossen werden muss (am Stecker des Speedsensorkabels und am Kabelstecker, der vom Motor zum Display führt). Da der Chip unter der Motorabdeckung verbaut wird, ist er nach der Installation von außen nicht sichtbar. Diese Abbildungen zeigen dir wie der Chip angesteckt werden muss:

Beachte bitte: Um Zugang zu den Steckverbindungen am Motor zu erhalten, müssen während der Installation eine Kurbel, die Kette und das Kettenblatt vorübergehend abgenommen werden. Danach muss die Motorabdeckung entfernt, und der Motor selbst vorübergehend aus der Halterung gekippt werden.

Erforderliche Werkzeuge:

-Flacher Schraubendreher, klein

-Sechskantschlüssel H3

-Sechskantschlüssel H5

-Sechskantschlüssel H8

-T25 Torx-Schraubendreher

-T30 Torx-Schraubendreher

-In manchen Fällen ist ein zusätzlicher Kurbelabzieher nötig

Dieses Installationsvideo zeigt dir, wie du vorgehen musst – bitte schau dir das Video vor einer Bestellung genau an und überlege dir dann, ob du dir den Einbau des Tuning Chips zutraust:

Natürlich lässt sich der Chip jederzeit wieder ausbauen, um den Originalzustand des E-Bikes wiederherzustellen.

 

Wichtige Hinweise – bitte beachten!

-SpeedBox rät, die Software des E-Bikes NICHT zu aktualisieren. Die Garantie für SpeedBox Produkte gilt nicht für Funktionsstörungen, die durch das Aktualisieren des E-Bike Motors verursacht wurden.

-SpeedBox empfiehlt, den Typ der Motorkonnektoren vor dem Kauf zu überprüfen.

-Das voreingestellte Speed Limit von 50 km/h sollte NICHT überschritten werden. SpeedBox empfiehlt darüber hinaus, eine Geschwindigkeit von 35 km/h nicht zu überschreiten.

-Das Tuning darf NICHT während der Fahrt aktiviert oder deaktiviert werden.

-Wenn du den SpeedBox 3.2 B.Tuning Chip in ein ganz neues Giant E-Bike einbauen willst, musst du erst mindestens 10 km mit dem E-Bike fahren, bevor du das Tuning Chip zum ersten Mal startest.

-Countdown: Nach Fahrtende muss das E-Bike eingeschaltet bleiben, bis im Display eine konstante Geschwindigkeit von „0.0 km/h“ angezeigt wird. Während dieser Phase wird im Display die verbleibende Zeit angezeigt. Danach kannst du das E-Bike sicher abstellen.

-Bei kurzen Pausen solltest du einen Fuß auf dem Pedal halten, um den „Countdown“ Abzugsprozess nicht zu starten, so dass du nahtlos weiterfahren kannst.

-Bei längeren Stopps solltest du zumindest einen teilweisen Countdown durchlaufen lassen.

-Entferne den Bildschirm nicht vom E-Bike, bis der „Countdown“ (Kilometerabzug) abgeschlossen ist.

 

Kompatibilität

Dieser Tuning Chip ist kompatibel mit folgenden Giant E-Bike Antrieben:

-Giant SyncDrive Sport (70 Nm)

-Giant SyncDrive Core

-Giant SyncDrive Life

-Giant SyncDrive 2017-2021 (80 Nm)

-Kompatibel mit allen aufgeführten Modellen ab (einschließlich) Jahrgang 2017

Kompatibel mit der SpeedBox App.

Nicht kompatibel mit:

-Giant SyncDrive Pro 2 (85 Nm) + RideControl Go

-Giant SyncDrive Sport 2 (75 Nm) + RideControl Dash

-Giant Revolt E+ (2022 – 2024)

Für Giant SyncDrive Pro 2 (85 Nm) + RideControl Go & Giant SyncDrive Sport 2 (75 Nm) + Ride Control Dash E-Bikes, wähle bitte die “SpeedBox 3.3 B.Tuning für Giant” (LINK).

Vergleich

Vergleich E-Bike Tuning Produkte:

  JUM-Ped Mountain Tuning Badass Box RedPed VOLspeed PearTune SpeedBox MBIQ sIMPLEk Sx2 Dongle
Art Software (Modul)

Software

(Dongle)
Box Modul Modul Modul Modul (Bausatz)

Modul /
Sensor
(Bausatz)

Modul /

Dongle
Dongle
Funktionen ***** ***** * ***** **** *** *** *** *** / ** *
Einfacher Einbau ***** ***** **** ** ** ** ** ** / * ** / * *
Unsichtbar nach Einbau ***** ***** * ***** ***** ***** ***** ***** ***** / **** ****
Ein- / Ausschalten während der Fahrt *

Gerät
*****

Gerät, Display
*

Aufsatz
*****

App, Display
*****

Display
*****

Display
*****

(App), Display
***

Display, Magnet
***** / ****

Display /

Stecker
****

Stecker
Kein Tuning mehr am Rad ***** ***** ***** * * * * * * / **** ****
Unsichtbarer Rückbau ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** / *** ***
Einfacher Rückbau ***** ***** ***** ** ** ** ** ** / * ** / * *
Anzeige korrekte Km/h *****

Display
*****

Display
* *****

Display, App
*****

Display
*****

Display
*****

Display, App
* ****

Display
*
Entdrosseln ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** *****
Drosseln * ***** * ***** ***** ***** ***** * * *
Preis in Euro 169 bis

249
189 bis 349 139 bis 164 219 bis

239
159 bis 219 139 bis

259
139 bis

349
89 bis

199
89 bis

219
139 bis

159

Legende

Werkzeug

Werkzeug

Zum Einbau eines E-Bike Tuning Moduls in dein E-Bike ist mitunter Spezialwerkzeug notwendig. Bitte überprüfe ob du den Motorraum öffnen musst, um an die Steckplätze des Motors heran zu kommen. Dieses gilt vor allem bei Produkten aus den Bereichen Module, Bausatz, Dongle und Sensor

Normalerweise (aber nicht in allen Fällen) ist für das Öffnen des Motorraums das Lösen der Tretkurbel notwendig. Dazu benötigst du einen KurbelabzieherBei einigen Motoren ist zusätzlich ein Spider Tool zum Öffnen des Verschlussrings am Kettenblatt wichtig - denn hier muss das Kettenblatt gelöst werden, damit die Motorabdeckung entfernt werden kann, um in das Innere des Motors zu gelangen. Möchtest du das Kettenblatt tauschen (Abnutzung, Übersetzungsverhältnis ändern), benötigt du auch hier häufig ein Spider Tool. Das notwendige Spezialwerkzeug findest du ebenfalls in unserem Shop. Zum Lösen der Motorabdeckung bedarf es schließlich meist eines Torx- oder Inbusschlüssels. Zum Einbau der Module eignen sich entsprechende Zangen aus dem Elektronikbereich.

Entscheidest du dich nicht für eine Tuning Lösung, die du in den Motorraum einbauen musst (Box, Software), so entfällt die Notwendigkeit nach entsprechendem Werkzeug. In unserem Leitfaden findest du weitere Tipps.

Bewertungen
Warnhinweise

Warnhinweise

Wichtig: Tuningmaßnahmen führen bei E-Bikes und E-Scootern dazu, dass diese nicht mehr zum Verkehr auf öffentlichen Straßen im Sinne der StVZO zugelassen sind. Eine rechtlich zulässige Benutzung ist daher nur auf Privatgrundstücken oder - sofern zugelassen - bei Wettbewerben möglich. Das Führen eines durch Tuningmaßnahmen modifizierten E-Bikes oder E-Scooters auf öffentlichen Straßen kann zu einer Strafbarkeit wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) sowie Fahrens ohne Versicherungsschutz (§ 6 PflVG) führen. Tuningmaßnahmen am E-Bike und E-Scooter können zu einem Verlust von Gewährleistungsrechten und Herstellergarantien führen. Darüber hinaus können Tuningmaßnahmen bei Unfällen zu einem Verlust des Versicherungsschutzes und von Leistungen der Unfallopferhilfe führen. Das durch Tuningmaßnahmen modifizierte E-Bike (oder E-Scooter) ist durch die höhere Geschwindigkeit einer zusätzlichen Belastung ausgesetzt, was zu Sicherheitsrisiken führen kann.

Zahlung & Versand

Lieferzeit, Versandkosten, Mindestbestellwert und Zahlungsmethoden:

Lieferzeit:

Die Lieferzeit beträgt 1-3 Werktage innhalb Deutschlands. In Ausnahmefällen kann sie bis zu 8 Werktagen dauern. Die Postlaufzeit außerhalb Deutschlands kann länger dauern. Bitte habe Verständnis dafür das es bei einige Produkten, aufgrund hoher Nachfrage, zu längeren Lieferzeiten kommen kann.

Lieferraum:

Wir liefern nach Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern.

Für Kunden aus der Schweiz: Für Lieferungen in die Schweiz empfehlen wir dir hier einen gesonderten Service. 

Versandkosten:

Die Versandkosten für Deutschland betragen 4,90 Euro, die Versandkosten entfallen ab einem Bestellwert von 180 Euro. Für Staaten in der EU betragen die Versandkosten 12,90 Euro, die Versandkosten entfallen ab einem Bestellwert von 2.000 Euro. Staaten außerhalb der EU werden zur Zeit nicht beliefert. Wir liefern auch nicht in die USA, nach Frankreich und Kanada (inkl. etwaiger Überseegebiete). Wir bitten dich, die Kosten für eine etwaige Rücksendung selbst zu übernehmen. Bitte achte darauf, dass in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union Zollgebühren anfallen können. 

Mindestbestellwert:

Der Mindestbestellwert beträgt 25 Euro. Erst ab diesem Betrag stehen dir Vorkasse bzw. PayPal und Banküberweisung als Zahlungsmethoden zur Verfügung.

Maximaler Bestellwert:

Der maximale Bestellwert für Bestellungen außerhalb der EU beträgt 1.000 Euro. Der maximale Bestellwert innerhalb der EU liegt bei 12.500 Euro.

Bezahlung per Vorkasse Banküberweisung:

Bitte überweise den Gesamtbetrag unter Angabe deiner Bestellnummer auf unser Konto welches dir in der Bestätigungs-E-Mail mitgeteilt wurde. Wir bitten zu beachten, dass die Laufzeit von Überweisungen innerhalb Deutschland bis zu drei Werktage dauern kann. Überweisungen aus dem Ausland, insbesondere aus Österreich, kommen in der Regel sehr schnell zu uns. Aus anderen Ländern können Überweisungen durchschnittlich etwas länger dauern.

Bezahlung per Vorkasse Paypal:

Am Ende des Bestellvorgangs wirst du auf die Seite von Paypal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlung veranlassen. Sobald die Paypal Transaktion abgeschlossen ist, ändert sich im Shop der Status deiner Bestellung. Die Ware wird dann schnellstmöglich versendet.

SpeedBox 3.2 B.Tuning für Giant SyncDrive Sport (70 Nm) + SyncDrive Core + SyncDrive Life + SyncDrive 2017-2021 (80 Nm)

SpeedBox 3.2 B.Tuning für Giant SyncDrive Sport (70 Nm) + SyncDrive Core + SyncDrive Life + SyncDrive 2017-2021 (80 Nm)

289,00 €
Pre-loader